zum Hauptinhalt

Sport: Koreanisches Engagement

Daewoo Deutschland ist nun offiziell neuer Hauptsponsor des 1. FFC Turbine Potsdam

Stand:

Daewoo Deutschland ist nun offiziell neuer Hauptsponsor des 1. FFC Turbine Potsdam Seit gestern ist es amtlich: Der koreanische Automobilkonzern Daewoo ist neuer Hauptsponsor des Deutschen Frauenfußball-Meisters und -Pokalsiegers 1. FFC Turbine Potsdam. In der 17. Etage des Potsdamer Hotels Mercure unterzeichneten am Mittwoch Turbine-Präsident Günter Baaske und der Daewoo-Geschäftsführer Deutschland, Günther Sommerlad, die entsprechenden Verträge. „Wir suchen sympathische Partner und haben sie mit Potsdams Turbine-Fußballerinnen gefunden“, begründete Sommerlad das europaweit erste Engagement des Automobilkonzerns im Sport seit der neunziger Jahre, als der Schriftzug Daewoo auf den Trikots des FC Hansa Rostock prangte. Nun wird das Unternehmen als neuer Trikotsponsor bei allen Spielen des FFC Turbine – in Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA-Cup – auftreten. Als Gegenleistung stellt es dem Verein insgesamt 14 Pkw für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren sowie finanzielle Mittel zur Verfügung. Die 150 000 Euro, die in diesem Zusammenhang in der Öffentlichkeit kursieren, wollte Baaske gestern weder bestätigen noch dementieren. Den für die kommende Saison benötigten Gesamtetat des Vereins – Bundesliga, 2. Liga und Nachwuchs – bezifferte Potsdams Frauenfußball-Präsident mit rund 500 000 Euro. Günter Baas- ke: „Mit unserem neuen Hauptsponsor ist das Fundament gelegt, der Bau darüber muss noch folgen. Das heißt, wir sind auf noch weitere Sponsoren angewiesen.“ Die bisherigen großen Geldgeber Deutsche Kredit-Bank und Energie Wasser Potsdam werden dem derzeit besten deutschen Frauenfußballverein laut Trainer Bernd Schröder auch künftig die Treue halten. „Wir gehen“, erklärte Schröder, „wesentlich solider in die Saison als in den letzten Jahren.“ Schröder fährt bereits ein Auto des neuen Hauptsponsors und gestand, damit schon zu schnell unterwegs gewesen zu sein. „Und das in einem niedrigen Gang! Wenn die Mannschaft eben so agil ist und im Europacup dann sogar einige Gänge zulegen kann, können wir zufrieden sein“, flachste der Coach. Der weiß, „dass wir in der nächsten Saison nicht mehr nur die sympathische Truppe sind, sondern dass wir die Gejagten und zum Abschuss frei gegeben sein werden. Aber wir werden versuchen, das zu vermeiden.“ Darum sucht Schröder insgesamt fünf neue Spielerinnen vornehmlich für die Abwehr, aus der sich Maria Makowska Richtung Slowenien verabschiedet hat. U19-Nationalspielerin Karolin Thomas (19) von Tennis Borussia Berlin wurde bereits verpflichtet, Britta Carlsson (26) vom Hamburger SV – zum erweiterten Olympia-Kader zählend – steht auf dem Sprung nach Potsdam, Anja Pioch (25) – Kapitän des in die zweite Bundesliga aufgestiegenen VfB Leipzig – wurde bereits getestet und als interessant für Turbine bewertet. Offen ist noch, ob der Transfer der norwegischen Nationalspielerin Ingvield Stensland (22) klappt, diebereits seit dem Winter auf Potsdams Wunschliste steht, bei Kolbotn I.L. allerdings noch einen Vertrag bis 2005 besitzt. Außerdem wird noch eine 25-jährige nigerianische Nationalspielerin zum Probetraining im Luftschiffhafen erwartet. „Internationaler“, erklärte Günter Baaske, „geht es jetzt auf alle Fälle bei Turbine zu – nämlich auch asiatisch dank unseres neuen Hauptsponsors.“ Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })