Sport: Koschans Tor war beste Antwort auf versagten Elfer
Fortuna Babelsberg blieb auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und ist jetzt Landesliga-Tabellenvierter
Stand:
Fortuna Babelsberg blieb auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und ist jetzt Landesliga-Tabellenvierter Langsam wird es schon ein wenig unheimlich. Nach sechs Spielen ohne Niederlage scherte sich Fortuna Babelsberg am Sonnabend keinen Deut um so genannte Unglückszahlen. 1:0 gewann Potsdams Landesligavertreter seine Heimbegegnung gegen Victoria Seelow und blieb somit auch zum siebten Mal ungeschlagen. Dieser Sieg hatte angenehme Folgen. Die bis dahin punktgleich vor Fortuna platzierten Lehniner unterlagen zur gleichen Zeit beim Tabellenführer Wittenberge und mussten Rang vier räumen. Und noch etwas: Fortunas Torverhältnis ist jetzt 39:38 – zum ersten Mal im positiven Bereich. Trainer Dieter Ceranski strahlte nicht nur aus diesem Grund. „Wir haben einen starken Gegner mit einer guten Leistung besiegt“, so sein Statement zu dem Spiel. In der Tat waren die Gäste aus dem Landkreis Märkisch Oderland eine richtig harte Nuss und bestätigten einmal mehr, dass sie die stärkste Abwehr dieser Ligastaffel haben. Zur Pause stand es 0:0. Zu diesem Zeitpunkt hätte Seelow sogar vorn liegen können. Besonders ihre Angreifer Mielke und Flaig sorgten mit einigen schnellen Kontern für Gefahr. Auf der anderen Seite machte sich beim Babelsberger Angriff das Fehlen von Manuel Brunow (fünf Gelbe) schmerzlich bemerkbar. Fortunas Sturm war in der ersten Halbzeit eher ein laues Lüftchen. Zum Glück blieb es nicht so. Nach dem Wechsel erhöhten die Platzbesitzer das Tempo, und Seelows Abwehr sah gar nicht mehr so souverän aus. Auffallend waren die Oranienburger Neuzugänge Ivo Ziemann und Lars Köhler, die über die rechte Seite immer wieder nach vorn drängten. Tatsächlich schien das 1:0 nur noch eine Frage der Zeit zu sein, denn jetzt erwachte auch Robert Koschans Torinstinkt. Dass der blonde Stürmer in der 62. Minute mit einem herrlichen Kopfballtreffer die Babelsberger Führung besorgte, war auch eine Reaktion auf eine vorausgegangenen Fehlentscheidung von Schiedsrichter Arndt (Rathenow). Der hatte eine Minute vorher ein klares Foulspiel an „Simba“ Diallo im Seelower Strafraum nicht geahndet. Das 1:0 geriet nicht mehr in Gefahr, denn die Gastgeber blieben bis zum Spielschluss dominant. Fortuna: Mohr; Müller; Steinke, Fischer; Köhler, Ziemann, Röll; Hintze; Greupner (78. Goly), Diallo, Koschan. H. J.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: