zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kraft gegen den Tod

3. Potsdamer Hospiztag am 10. Juni im „BlauArt“

Stand:

3. Potsdamer Hospiztag am 10. Juni im „BlauArt“ Hermannswerder - „Zwischen Leben und Tod – Sterben heute“ ist das Thema des 3. Potsdamer Hospiztages. Am Freitag, dem 10. Juni, laden die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e. V. (LAGO) und der Ehrenamtliche Ambulante Hospizdienst Potsdam (EAHP) ab 14 Uhr zu Information, Begegnung und Austausch rund ums Thema Tod und Sterben ins Tagungshaus „BlauArt“ ein. Im Mittelpunkt des Nachmittages steht die Frage, ob man sich auf das Sterben vorbereiten könne, so Heike Borchardt, Koordinatorin des EAHP. Ferner werde die Suche nach Kraftquellen und Spiritualität aufgenommen. „Menschen sind auf der Suche nach Halt in ihrem Leben“, sagt Heike Borchardt. Wenn Kraftquellen mobilisiert würden, sei es leichter, die Krisen im Leben zu bewältigen. Die Spannbreite der Themen reiche vom Verlust des Kindes über die schwere Erkrankung bis hin zum Sterben im Alter. Am Hospiztag schließen sich nach einem Einführungsvortrag vom Trierer Anästhesisten Dr. Franz-Josef Tentrup zur „Ethik in der Palliativen Versorgung“ ab 16 Uhr acht Workshops an. So geht es in „Intensivmedizin zwischen medizinischer Machbarkeit und individuellen Bedürfnissen“ beispielsweise um Fragen der menschenwürdigen Gestaltung des Lebens auf einer Intensiv-Station bis hin zur passiven Sterbehilfe. Bereiche des Trauerns und Loslassens stehen im Mittelpunkt der Workshops wie „Trau dich zu trauern“ und „Hans im Glück. Ein Märchen vom Loslassen“. Der Hospiztag richtet sich an Privatpersonen, Ehrenamtler, Pflegepersonal und Ärzte. „Schon in gesunden Tagen“, so Heike Borchardt, „können wir über den Tod und das Sterben nachdenken und uns vorbereiten.“ U. Strube Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: (0331) 270 71 72.

U. Strube

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })