zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Krause-Tschetschog, Belzig

Die Oberschule zeichnet sich durch eine langjährige gute Berufs- und Studienorientierung aus. Eltern lobten die soziale Integration und Förderung ihrer Kinder, die Schüler fühlen sich ernst genommen.

Stand:

Die Oberschule zeichnet sich durch eine langjährige gute Berufs- und Studienorientierung aus. Eltern lobten die soziale Integration und Förderung ihrer Kinder, die Schüler fühlen sich ernst genommen. Ein Problem ist in den Augen der Lehrer die Raumsituation:Der Gesprächsbedarf der Schüler nehme zu, kleinere Klassenstärken lassen sich aber derzeit nicht umsetzen. Die verwendeten Unterrichtsmethoden sind laut dem Bericht zu wenig vielfältig, in 60 Prozent der Stunden findet noch Frontalunterricht statt. Die oft strikten Anweisungen der Lehrer ließen den Schülern wenig Freiraum für eigenverantwortliches Lernen. Fehlern werde weitgehend konstruktiv begegnet, sie werden in Lerngruppen korrigiert. Das Arbeitstempo war für den Großteil der Schüler angemessen, Mängel gab es bei der gezielten Förderung Einzelner. Die fand eher durch konkrete Hilfe am Platz oder durch Zusatzaufgaben für leistungsstärkere Schüler statt. Lehrer gaben bei der Rückmeldung oft keine fundierte Begründung zu Leistung und Entwicklung des Schülers. Ein medienpädagogisches Konzept fehlt auch hier. alm

Hier geht es zum Visitationsbericht:

http://www.bildung-brandenburg.de/schulportraets/fileadmin/user_upload/visitationsberichte/110760.pdf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })