Homepage: Kreisläufe der Natur als Vorbild
Um die Potenziale der Kreislaufwirtschaft geht es beim diesjährigen Leibniz-Kolleg am 9. und 10.
Stand:
Um die Potenziale der Kreislaufwirtschaft geht es beim diesjährigen Leibniz-Kolleg am 9. und 10. Mai an der Universität Potsdam. Von der Natur lernen, lautet das Motto der Veranstaltung, es geht um Rohstoffe und Energie aus regenerierbaren Quellen, wiederverwertbare Produkte und biologisch-technische Kreisläufe ohne Abfall. Den Hauptvortrag wird am 10. Mai Louise E. M. Vet, Professorin für Evolutionäre Ökologie an der Universität Wageningen, Niederlande halten. Sie ist Biologin mit einem breiten Interesse an der ökologischen Umgestaltung der Ökonomie, an Biodiversitätsforschung und der Evolution von Interaktionsnetzwerken zwischen Arten und Individuen. In ihrem Vortrag will sie Impulse geben, wie Ökologie und Ökonomie in einer Kreislaufwirtschaft nachhaltig miteinander verbunden werden können. Bereits am 9. Mai stehen öffentliche Einführungsvorträge und Angebote zum Mitmachen auf dem Programm, die sich insbesondere an Schüler und Lehrer sowie an Studierende richten (Infos: www.leibniz-kollegpotsdam.de). PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: