zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kreuzweg der Jugend

Zum diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend in Potsdam laden die Evangelische und die Katholische Jugend der Landeshauptstadt am morgigen Freitag ein. Das teilen Kreisjugendpfarrer Jochen Reinke und Kaplan Hansjörg Blattner in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Stand:

Zum diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend in Potsdam laden die Evangelische und die Katholische Jugend der Landeshauptstadt am morgigen Freitag ein. Das teilen Kreisjugendpfarrer Jochen Reinke und Kaplan Hansjörg Blattner in einer gemeinsamen Erklärung mit. Start des besonderen Spaziergangs sei um 17 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Krankenhauses an der Allee nach Sanssouci 7. Von dort aus stehen verschiedene Stationen auf dem Programm: Der Weg führt über die Friedenskirche nach Bornstedt und von da zum Stadthaus und St.-Peter-und-Paul-Kirche. Ziel ist die Evangelische Jugend- und Kinderstelle in der Gutenbergstraße. „An den einzelnen Kreuzwegstationen in den Kirchen und auf dem Weg dazwischen wird Zeit sein zum Singen und Beten“, heißt es.

Beim Jugendkreuzweg soll die Passion, also der letzte Gang von Jesus vor dessen Kreuzigung, dargestellt werden. Dabei werden am Freitag bundesweit wieder zehntausende junge Christen beten. Auch in Potsdam werden dazu Bilder zum Leidensweg von Jesus gezeigt, die in diesem Jahr der Theologe und Künstler Stefan Weyergraf gestaltet hat. „Sie sind schrill, sie sind außergewöhnlich und sie fordern heraus“, erklären die Veranstalter – der Betrachter nehme das Geschehen aus der Sicht von Jesus selbst wahr, die Perspektive sei also völlig anders als bei klassischen Darstellungen der Passionsgeschichte von Jesus auf dem Weg zum Kalvarienberg, laut Bibel seiner Hinrichtungsstätte bei Jerusalem. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })