Landeshauptstadt: Kritik an Schulamt und Ü7-Verfahren CDU: Auch Vertrauen in Heike Fischer ist gestört
Das laufende Ü7-Verfahren ruft harsche Kritik bei der Potsdamer CDU hervor. In einer Erklärung bemängelte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Steeven Bretz die Vorgehensweise des staatlichen Schulamtes Brandenburg (Havel) sowie die Arbeit der neuen Potsdamer Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer.
Stand:
Das laufende Ü7-Verfahren ruft harsche Kritik bei der Potsdamer CDU hervor. In einer Erklärung bemängelte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Steeven Bretz die Vorgehensweise des staatlichen Schulamtes Brandenburg (Havel) sowie die Arbeit der neuen Potsdamer Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer. Vor Wochenfrist hat das Schulamt bekannt gegeben, dass aufgrund geringer Schülerzahlen und des Anwahlverhaltens der Eltern und Schüler sechs Schulen in der Landeshauptstadt keine neue Jahrgangsstufe eröffnen dürfen. Für Bretz sei es jedoch unverständlich, dass betroffene Schulen aus den Tageszeitungen entnehmen müssen, dass sie vorzeitig aus dem Anwahlverfahren genommen wurden und im kommenden Jahr keine siebenten Klassen aufnehmen werden. Dazu zählt das Babelsberger Espengrund-Gymnasium ebenso wie die fünf künftigen Oberschulen Rosa-Luxemburg, Marie-Curie, Regenbogenschule Fahrland, Carl-Friedrich-Benz und die Waldschule Groß Glienicke. Bretz erklärte, dass die Kommunikation zwischen den Schulen, Schulamt und Schulverwaltung offensichtlich gestört sei: „Oder, was noch viel schlimmer wäre, mit Herrschaftswissen bewusst im Hintergrund die Fäden gezogen werden“. Die ersten Handlungen der neuen Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer seien für ihn somit ein „Fehlstart“. Das Vertrauen seiner Fraktion in die Führungsqualitäten Fischers sei „bereits empfindlich gestört“. „Es scheinen sich Vermutungen zu bestätigen, dass es sich bei der Personalentscheidung um einen unausgegorenen Schnellschuss handelte“, so der CDU- Stadtverordnete. Heike Fischer setzte sich vor gut einem Monat im Bewerbungsverfahren als Nachfolgerin des bisherigen Schulverwaltungsleiters Carl Ofcsarik durch. Auch sie hat eigenen Aussagen zufolge über die Medien von der Entscheidung des Schulamtes erfahren. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: