zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kritik an Tiefgaragen-Einfahrt für den neuen Landtag

Bürgerinitiative „Mitteschön“ warnt: „Herausbrechen aus dem wunderbaren Ambiente“ der Humboldtstraße

Stand:

Innenstadt - Vier Wochen nach dem ersten Spatenstich für den neuen Landtag in Potsdams Mitte wird in der Stadt über Detailfragen des künftigen Landtagsschlosses diskutiert. So sorgt sich die Bürgerinitiative „Mitteschön“ um die städtebaulichen Folgen der geplanten Tiefgaragen-Einfahrt für das Landtagsschloss in der künftigen Humboldtstraße.

„Das verschandelt die ganze Humboldtstraße“, erklärte die „Mitteschön“-Sprecherin Barbara Kuster. Gegenüber vom Landtagsschloss, an der Alten Fahrt, werden die Barock-Schönheiten wie das Palais Barberini, der Palazzo Chiericati und der Palazzo Pompei wieder aufgebaut – da werde „die Tiefgaragen-Einfahrt herausbrechen aus dem wunderbaren Ambiente“, so die „Mitteschön“-Sprecherin. Eine seitliche Einfahrt unterhalb eines Torbogens wäre eine schönere Lösung gewesen. Andere Stimmen in Potsdam sprechen von einem „Loch in der Straße“, dass die Café-Besucher vor Augen hätten. Die Humboldtstraße werde zur „zweitklassigen Zufahrtsstraße degradiert“, heißt es.

Um diese Negativ-Erwartung zu zeigen, legte die Bürgerinitiative eine Grafik des Dresdener Büros arte4D von Andreas Hummel vor. Laut „Mitteschön“-Mitglied Joachim Kuke wurden bei der Darstellung gesetzliche Vorschriften für eine zweispurige Einfahrt berücksichtigt. So müsse die Einfahrt eine Umrandung haben, damit niemand dort hineinfalle.

Aus dem Dresdener Büro des Stadtschloss-Architekten Peter Kulka, dem die arte4D-Visualisierung vorlagen, hieß es gestern: „So wird es nicht aussehen.“ Zwar seien noch keine veröffentlichungsfähigen Visualisierungen der Tiefgarageneinfahrt angefertigt worden, „so brachial in der Landschaft“, wie von „Mitteschön“ dargestellt, würde sie aber nicht gebaut. Stadtsprecher Stefan Scholz erklärte, die Einfahrt sei nicht Teil des Bebauungsplanes für den Landtag, da sie sich außerhalb des B-Plan-Gebietes befinde. Dennoch habe die Stadt mit der Baugenehmigung für den neuen Landtag auch eine Genehmigung für den Bau der Einfahrt erteilt. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })