zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kritk an hohen Parkgebühren am Luftschiffhafen

Potsdam-West - Im Streit um die Gebühren für das neue Parkhaus am Luftschiffhafen kritisieren Betroffene die Haltung der Stadt: Er finde es unerträglich, eine Sporthalle zu bauen und die Infrastrukturkosten auf die Nutzer des gesamtem Sportkomplexes am Luftschiffhafen umzulegen, so Michael Goldschmidt, Präsident des Universitäts-Judo- und Kampfsportclubs. Viele der Kinder und Jugendlichen, die im Verein trainieren, würden von den Eltern mit dem Auto zum Luftschiffhafen gebracht oder abgeholt.

Stand:

Potsdam-West - Im Streit um die Gebühren für das neue Parkhaus am Luftschiffhafen kritisieren Betroffene die Haltung der Stadt: Er finde es unerträglich, eine Sporthalle zu bauen und die Infrastrukturkosten auf die Nutzer des gesamtem Sportkomplexes am Luftschiffhafen umzulegen, so Michael Goldschmidt, Präsident des Universitäts-Judo- und Kampfsportclubs. Viele der Kinder und Jugendlichen, die im Verein trainieren, würden von den Eltern mit dem Auto zum Luftschiffhafen gebracht oder abgeholt. „Wie sollen Eltern finanziell mithalten, wenn über das Parken die Fürsorge um den Nachwuchs zum Luxusproblem wird?“, sagte Goldschmidt. Wie berichtet eröffnet am 1. August am Luftschiffhafen ein neues Parkhaus mit 200 Plätzen, alle kostenlosen Parkflächen fallen weg. Wer mit dem Auto anreist, soll künftig als Kurzparker in der ersten Stunde einen Euro zahlen, jede weitere Stunde kostet 1,50 Euro. Das Parkhaus war eine Auflage für die Errichtung der MBS-Arena. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })