Landeshauptstadt: Krongut setzt verstärkt auf „Eintritt frei“
Bis Februar gibt es erst einmal Winterspaß, geplant sind auch Gourmetkochen und italienischer Markt
Stand:
Bornstedt - Die Jahresreminiszenz 2007 des Kronguts lässt noch auf sich warten, denn es sind nicht alle Besucherzahlen aufgerechnet, speziell die vom Weihnachtsmarkt müssen noch hinzuaddiert werden. Auch eine Aussage, ob „Gutsherr“ Cees Zonneveld mit dem Besuch zufrieden ist, steht noch aus. Ihn hat die Wintergrippe erwischt. Doch eine ganze Reihe neuer Ideen für dieses Jahr sind schon angedacht oder werden gerade umgesetzt.
Dazu gehört auch der Winterspaß, den es bis Ende Februar an fast allen Wochenenden gibt. Am vergangenen konnten die Kinder und Erwachsenen mit Clown Miki balancieren, zaubern und singen und sie taten es mit großem Einsatz. Der Miki aus Leipzig mit unverkennbarem sächsischen Dialekt riss nicht nur die Besucher mit, ihm selbst bereitete der Winterspaß auch sichtliches Vergnügen, so dass aus der geplanten halben Stunde auf dem Malzboden schnell auch mal 40 oder 45 Minuten wurden. Offenbar kam er so gut an, dass ihn einige gleich für ihre eigenen Veranstaltungen in der Kita oder beim Geburtstag buchten.
Das schöne Wetter hatte eine ganze Reihe von Potsdamern zum Ausflug ins Krongut verlockt. Dort war es auch immer wieder der Glasbläser, der sich ein interessiertes Publikum verschaffte. Winterspaß habe es auch in den anderen Jahren schon gegeben mit Bobbahn oder Eislaufen auf dem See, erklärt Pressereferentin Natalie Gommert. Da jedoch mit dem Wetter kein Abkommen geschlossen werden könne, habe man sich diesmal für ein Angebot auf dem Malzboden im Innern entschieden, erklärt die Krongut-Pressesprecherin.
Am 19. und 20. Januar kann man sich mit Clown Bambino treffen, der auf der Minigeige herumkratzt, aus Luftballons die witzigsten Sachen modelliert und ebenfalls zu zaubern versteht. Am 2. und 3. Februar soll dann zusammen mit Radio Teddy Fasching gefeiert werden. Am Wochenende darauf ist das Puppentheater Krambambolo zu Gast und zeigt zwei Stücke, die jeweils eine halbe Stunde dauern. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. „Da wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Besucher ihr Geld fester zusammenhalten, setzt das Krongut-Management verstärkt auf freien Eintritt bei den Veranstaltungen“, meint Gommert. Nur für wenige Events müsse überhaupt noch ein Obolus bezahlt werden, der aber auch sehr niedrig gehalten sei. So müsse beim Biwak Alter Fritz, bei dem sich Traditionsvereine zur Schau stellen, noch ein Euro gezahlt werden, erläuterte sie. Ansonsten sei ein solches Treffen nicht zu stemmen. Beim Weihnachtsmarkt bleibe es beim Wochenendeintritt.
Zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband und der Tourismus Marketing Brandenburg wolle man auf dem Krongut eine „kleine, aber feine Grüne Woche“ installieren, meint Natalie Gommert. Dabei sollen sich Landgasthöfe vorstellen und es ist an ein Schaukochen gedacht. Zusammen mit Potsdams Partnerstadt Perugia und dem Verein „Il Ponte“ ist zudem ein italienischer Markt geplant. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: