Landeshauptstadt: Kultur bekommt mehr
Stadt verteilt Hauptstadtgelder / Förderung steigt
Stand:
Bessere Zeiten für die „Winteroper“: Die Stadt will die Kulturinitiative 2008 mit 48 000 Euro und in den folgenden drei Jahren mit je 40 000 Euro aus dem Hauptstadtmittel-Topf fördern. Entsprechende Planungen stellt die Verwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss vor. Mit der Winteroper wollen das Hans Otto Theater und die Kammerakademie in der kalten Jahreszeit einen Kultur-Akzent setzen. Die Finanzierung – die Kosten liegen bei 300 000 Euro – war aber auch bei der diesjährigen dritten Auflage unsicher.
Planungssicherheit will die Stadt mit Hauptstadtmitteln auch für weitere Veranstaltungen und Institutionen aus Kultur und Sport schaffen. So sollen die Tanztage im Jahr 2008 11 000 Euro, das Filmmuseum für die Ausstellung zum Streifen „Hexe Lilli“ 15 000 Euro und das Theaterfestival Unidram 20 000 Euro bekommen. Bemerkenswert: Die Summe der Hauptstadtgelder, die für Kultur-Projekte ausgegeben werden können, soll bis zum Jahr 2011 stetig steigen – von 43 000 Euro im Jahr 2009 über 76 000 Euro im Jahr 2010 auf dann 106 000 Euro. Wofür das Geld eingesetzt wird, werde jedes Jahr mit dem Kulturministerium neu verhandelt, sagte Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer (parteilos). Mehr Geld soll es für das neue städtische Kulturmarketing und das Standortmarketing für die Schiffbauergasse geben. 40 000 Euro und 44 400 Euro sind 2008 eingeplant; die Summe steigt auf 150 000 Euro im Jahr 2011.
Das Land zahlt seiner Landeshauptstadt von 2007 bis 2011 insgesamt 25 Millionen Euro. Der größte Teil davon sind so genannte „investive Mittel“ – sie müssen für Investitionen ausgegeben werden. Eingeplant sind sie vor allem für die Umgestaltung der Potsdamer Mitte wegen des Landtagsneubaus. Die „konsumptiven“ Mittel darf die Stadt als Förderung vergeben – im kommenden Jahr eine Million Euro. Neben der Kultur fließt auch Geld an Sportvereine und -veranstaltungen. So bekommt der Schlössermarathon in 2008 30 000 Euro, das 3. Internationale Leichtathletik Nachwuchsmeeting 10 000 Euro, der „Kanusprint“ 20 000 Euro, der Triathlon „City Sprint“10 000 Euro und das Internationale Hallenturnier für junge Fußballerinnen 20 000 Euro. Mit dieser Summe werden auch die Judoka des UJKC und die Triathleten des OSC unterstützt. Die Volleyballer des SC Potsdam sollen 11 000 Euro bekommen. Insgesamt steigt die Förderung allerdings nicht so signifikant wie im Bereich Kultur. 2008 sind es für den Sport insgesamt 141 000 Euro, 2010 und 2011 sollen es 200 000 Euro sein. Zum Vergleich: In die Kultur fließen im kommenden Jahr bereits 552 000 Euro. Hauptstadtgelder bekommen außerdem die Bundesstiftung Baukultur (76 000 Euro) und der Bereich Marketing der Stadtverwaltung (170 000 Euro), der wiederum das Sinterklaas-Fest, das Böhmische Weberfest und das Ökofilmfestvial fördert. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: