zum Hauptinhalt
Schöner Wohnen am Schlaatz. Das Motto des Stadtteilfestes, formuliert von Daniel Bermann (Pro Potsdam): „Von einem Wohnquartier zu einem bunten und lebendigen Stadtteil.“

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Kultur im Kiez

Am 2. Juni feiert der Schlaatz das „Sommerfest 14478“

Stand:

Am Schlaatz – Das „Sommerfest 14478“ feiern die Bewohner des Wohngebietes Am Schlaatz und ihre Gäste in diesem Jahr am Samstag, dem 2. Juni, von 15 bis 23 Uhr auf dem Markplatz Am Schlaatz (Erlenhof 32). „Menschen von 76 verschieden Nationalitäten leben derzeit im Schlaatz“, erklärte Katrin Feldmann von der Stadtkontor GmbH am Dienstag: „Das ist auch der Grund für die kulturelle Vielfalt der Veranstaltung.“

Zusammen mit Organisationen wie dem Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. und der Pro Potsdam stellt die Stadtkontor GmbH zum sechsten Mal in Folge das Schlaatzer Stadtteilfest auf die Beine. Das Fest wird, so Cheforganisator Ralf Lang, nicht nur für Schlaatzer attraktiv sein. Auf der Hauptbühne wird den Veranstaltern zufolge ein wahres „Musikfeuerwerk“ geboten, unter anderem mit afrikanischer Trommelmusik, Gospelgesang, Swing und Jazz und orientalischen Tänzen, aber auch Volkslieder, Hip-Hop, Countrymusik und Deutschrock sollen Teil des musikalischen Aufgebots sein.

Durch das Programm wird rbb-Moderator Harald Pignatelli im Rahmen der Sendung „Zuhause in Berlin und Brandenburg“ führen. Das Radio im Kiez sendet live vom Markplatz. Kinder können unter anderem die Hüpfburgen und eine Kletterwand nutzen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: „Die Freie Schule bietet Kaffee und Kuchen an“, berichtet Feldmann, „und auch World of Pizza stellt einen Stand mit Pizza zum Selbstbelegen zur Verfügung, zudem können auch unsere Way Out Burger individuell zusammengestellt werden.“ Ergänzend wird die Energie und Wasser Potsdam GmbH mit ihrer Wasserbar anwesend sein. Alkoholfreie Getränke und Bier werden von Full House angeboten.

Lang erklärt: „Wir wollen dafür sorgen, dass die Nachbarschaft im Schlaatz näher zusammenwächst, dass man neue Kontakte knüpfen und sich verständigen kann.“ Da passe es ganz gut, dass am Vortag des Festes ausgerechnet der internationale Nachbarschaftstag gefeiert wird. Daniel Bermann von der Pro Potsdam formuliert sein Motto für das Schlaatzer Stadtteilfest: „Von einem Wohnquartier zu einem bunten und lebendigen Stadtteil.“ Das beste Beispiel dafür, wie stark der Zusammenhalt einiger Bewohner des Stadtteils ist, stelle der Mieterclub im benachbarten Schilfhof 20 dar, der am Festtag zur Hochhausbesteigung bis in die 16. Etage einlädt.

Insgesamt rechnen die Veranstalter wie auch im letzten Jahr mit mindestens 1500 Besuchern. „Uns ist es ganz gleich, wie viele Menschen kommen, wichtig ist, dass sich jeder Gast wohl fühlt und sich auch später gerne an das Fest erinnern wird“, äußert sich Lang zuversichtlich. Schließlich sei der Schlaatz auch zum Leben ein attraktiver Stadtteil, dessen Image in den letzten Jahren stark aufgewertet wurde. Besucher könnten sich davon nun selbst überzeugen. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.schlaatz.deLukas Nils Regeler

Lukas Nils Regeler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })