ATLAS: Kulturruhe?
ATLAS Juliane Wedemeyer will Kultur, die laut sein darf Zugegeben, eine Wohnung mit Blickauf den Tiefen See hätte seinen Reiz. Kein Wunder, dass Stadt und Sanierungsträger jetzt prüfen wollen, ob Wohnen am Kulturstandort Schiffbauergasse möglich ist, denn der geplante Neubau neben dem künftigen Parkhaus soll verkauft werden – zur Refinanzierung.
Stand:
ATLAS Juliane Wedemeyer will Kultur, die laut sein darf Zugegeben, eine Wohnung mit Blickauf den Tiefen See hätte seinen Reiz. Kein Wunder, dass Stadt und Sanierungsträger jetzt prüfen wollen, ob Wohnen am Kulturstandort Schiffbauergasse möglich ist, denn der geplante Neubau neben dem künftigen Parkhaus soll verkauft werden – zur Refinanzierung. Die Möglichkeit, dort Apartments mit wahrscheinlich recht hohen Mieten einzurichten, wäre für einen potentiellen Käufer attraktiv. Doch der Bebauungs-Plan sieht an dieser Stelle nur Gewerbe vor. Aus gutem Grund: Kultur kann Krach machen. Auch nachts, auch sonntags zwischen eins und drei. Kulturbetriebe arbeiten eben immer genau dann, wenn die anderen auch Zeit haben hinzugehen. Und wer nicht hingehen will, sondern lieber die Ruhe – mit Blick auf den Tiefen See – genießt? Der ärgert sich und zieht vielleicht vor Gericht. Die Gefahr, das Groß-Veranstaltungen auch am Kulturstandort wie im Lustgarten oder auf dem Luisenplatz auf eine bestimmte Zahl begrenzt werden, ist da. Die Angst der Kulturschaffenden vor klagenden Mietern und Lärmauflagen ist verständlich. Auch wenn die Stadt das Gebäude mit Wohnungen vielleicht besser verkaufen könnte: Sie sollte bedenken, dass sich die Marke Schiffbauergasse sicher nicht mit Nachtruhe ab 22 Uhr verträgt.
Juliane Wedemeyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: