Landeshauptstadt: Kündigung zurück genommen
Siegfried Dreusicke sitzt EJF-Vorstand wieder vor
Stand:
Siegfried Dreusicke ist wieder Vorstandsvorsitzender der EJF-Lazarus Gesellschaft. Das sagte Lazarus-Sprecher Heiko Krebs gestern den PNN. Noch vor wenigen Wochen war Dreusicke gekündigt worden. Grund sei laut Krebs ein „Zerwürfnis zwischen Aufsichtsrat und Vorstand“ der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) gewesen. Doch die Kündigung sei zurückgenommen, das Zerwürfnis aus dem Weg geräumt.
Am Montag bestätigte der Aufsichtsrat im Hauptsitz in Berlin Dreusicke, der gleichzeitig Geschäftsführer des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) ist, als Vorstandsvorsitzenden bis zur nächsten Wahl 2009. Bereits Ende Februar waren vier neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden. Dabei wird der Aufsichtsrat regulär nur alle vier Jahre gewählt, die nächsten Wahlen hätten eigentlich erst 2008 angestanden, so Krebs. Doch der Vorstand hatte neue Richtlinien für den Aufsichtsrat beschlossen. Dem gehören jetzt nur noch Personen an, die Mitglieder im EJF-Verein oder im Kuratorium der Diakoniestiftung Lazarus sind. Ziel sei es, „klarere Strukturen“ zu schaffen, so Krebs. Für die Potsdamer Einrichtungen des EJF werden diese Umstellungen in der Führungsebene laut Krebs aber keine Auswirkungen haben. In der brandenburgischen Landeshauptstadt betreut das Fürsorgewerk neben zwei Kinderheimen auch sechs Kindergärten mit insgesamt 756 Kita-Plätzen.
Nach der vorgezogenen Wahl löst nun Ulrich Baßeler Vorgänger Dieter Böge als Aufsichtsratsvorsitzenden ab. Der 62-jährige Baßeler arbeitet als Professor für Volkswirtschaft an der Freien Universität in Berlin. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: