Sport: Künftige Kaufleute am Netz
Am Ende landeten die Gastgeber zwar nur auf dem undankbaren vierten Platz, aber das war letztlich nicht das Wichtigste. Die zweite Auflage des Pokals des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Volleyball-Mixed für Lehrlinge wurde gestern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee vom Potsdamer Oberstufenzentrum (OSZ) II ausgetragen – insgesamt nahmen 16 OSZ und eine private Berufsschule an dem sportlichen Vergleich teil.
Stand:
Am Ende landeten die Gastgeber zwar nur auf dem undankbaren vierten Platz, aber das war letztlich nicht das Wichtigste. Die zweite Auflage des Pokals des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Volleyball-Mixed für Lehrlinge wurde gestern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee vom Potsdamer Oberstufenzentrum (OSZ) II ausgetragen – insgesamt nahmen 16 OSZ und eine private Berufsschule an dem sportlichen Vergleich teil. Das OSZ Eisenhüttenstadt setzte sich als Turniersieger vor dem OSZ Lausitz aus Senftenberg und dem OSZ II aus Brandenburg durch.
„Veranstaltungen für Schüler gibt es in Potsdam zahlreich, für Lehrlinge ist das Angebot eher knapp“, sagt Gerd-Henri Reinke, der Vorsitzende der Fachkonferenz Sport am OSZ II. „Bei diesem Wettkampf wird einerseits gemeinsam Sport getrieben, er wird aber auch von den Auszubildenen zum großen Teil mit gestaltet.“ Und so waren gestern die künftigen Sport- und Fitnesskaufleute gemeinsam mit den angehenden Verwaltungskaufleuten vor Ort, um für Deko, Musik und Ansagen zu sorgen und nicht zuletzt auch, um das Geschehen als Schiedsrichter zu überwachen.
Entgegen den üblichen Regeln wurde bei diesem Pokal zeitlich begrenzt zwei mal acht Minuten gespielt – in jedem Team spielten jeweils drei Frauen und Männer, jede Schule stellte eine Mannschaft. Neben Urkunden für die teilnehmenden Teams wartete am Ende der begehrte Wanderpokal, den der Vorjahressieger vom OSZ Märkisch Oderland an die Gewinner aus Eisenhüttenstadt übergeben musste. H. Mallwitz
H. Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: