zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Künstliche Hornhaut aus Potsdam Golmer Forscher arbeiten an neuen Implantaten

Golm - Künstliche Hornhaut könnte mehr Licht in kranke Augen bringen. An zwei neuen Implantaten arbeiten derzeit Forscher und Mediziner in Potsdam, Aachen, Halle und Köln, teilte die Fraunhofer-Gesellschaft mit.

Stand:

Golm - Künstliche Hornhaut könnte mehr Licht in kranke Augen bringen. An zwei neuen Implantaten arbeiten derzeit Forscher und Mediziner in Potsdam, Aachen, Halle und Köln, teilte die Fraunhofer-Gesellschaft mit. „Wir entwickeln zwei unterschiedliche künstliche Hornhäute, eine davon können wir den Patienten, die eine Spenderhornhaut gut vertragen, aber wegen des großen Mangels keine erhalten, als einfachen Transplantat-Ersatz einsetzen“, sagt Projektleiter Joachim Storsberg vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Golm. Die etablierte Therapie ist die Transplantation natürlicher Cornea. Spenderhornhäute sind allerdings rar. In Deutschland warten 7000 Menschen auf das helfende Gewebe. Eine künstliche Hornhaut könnte diesen Mangel ausgleichen. Unter dem Namen ArtCornea haben die Forscher ein Implantat entwickelt, das mit dem natürlichen Gewebe im Auge zusammenwachsen könne.

Auch bei der zweiten Variante unter dem Namen TexKpro sei es den Wissenschaftlern gelungen, das künstliche Basismaterial biologisch kompatibel zu machen. Diese Variante eigne sich vor allem für die Erstversorgung, etwa wenn die Hornhaut durch chronische Entzündungen, schwere Unfälle sowie Verätzungen oder Verbrennungen zerstört wurde.

Beide Implantate setzten die Ärzte bei Kaninchen ein. Die Prothesen hätten sich über sechs Monate als reizfrei, klar und dicht im Auge verankert erwiesen. Eine Abstoßung habe nicht stattgefunden. Die Tiere hätten die künstlichen Hornhäute gut vertragen. Jetzt sollen die klinischen Tests mit Menschen an der Augenklinik Köln-Merheim starten. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })