
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Kunterbunte Faltkarte
Neuer Kinderstadtplan für Potsdam erschienen
Stand:
Für Potsdams junge Bewohner gibt es nun die komplett überarbeitete Neuauflage des Kinderstadtplans „Hast’n Plan?“. Das kunterbunte Kartenwerk listet 57 Spielplätze, 34 Sport- und Bolzanlagen sowie Jugendklubs, Skaterbahnen, Grundschulen und Sehenswürdigkeiten auf. In einem Begleitheft zu dem Faltplan wird nach Stadtteilen aufgelistet jeder einzelne Punkt in Stichpunktform beschrieben. Mit 10 000 Stück Auflage ist der Plan kostenlos unter anderem im Bürgerservice des Stadthauses, bei den Verkehrsbetrieben und im Haus der Jugend in Babelsberg erhältlich. Zuletzt gab es einen Potsdamer Kinderstadtplan vor neun Jahren. Das neue Kartenwerk wurde gestern offiziell im Treffpunkt Freizeit präsentiert.
Im Mittelpunkt der Feier standen rund 350 junge Potsdamer aus 27 Kindereinrichtungen der Landeshauptstadt, die den Stadtplan wesentlich mitgestaltet haben: Sie liefen Spielplätze ab, regten Verbesserungen an und listeten auf, welche Angebote von Wippe bis Schaukel jeweils zu finden sind. Solche Details plus ein lächelndes Gesicht für besonders schöne Kinderplätze finden sich nun auch in der „Hast’n Plan“-Neuauflage. „Das Beste an dieser Sache ist, dass ihr alles selbst herausgefunden habt“, lobte Jugendhilfeplanerin Birgit Ukrow von der Potsdamer Stadtverwaltung. Zugleich erklärte sie den Kindern, was das Wort planen überhaupt bedeutet: „Erst überlegen, was später einmal gebraucht werden könnte.“ Als Extras sind in dem Plan das Bus- und Bahnliniennetz in Potsdam sowie die Nummern von Not- und Beratungsstellen aufgelistet.
Der Plan ist ein Projekt des Vereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt und dem Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendrings. Geld kam unter anderem von der Stiftung „Großes Waisenhaus“. Alle Punkte des Plans sind auf einer eigens eingerichteten Internetseite zu finden. HK
Im Internet:
www.hastnplan.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: