Sport: Kupfernagel Zweite, Liebig auf Rang drei Berg-Meisterschaften: Wolter ausgebremst
Hanka Kupfernagel aus Werder (Havel) gewann am Samstag bei den Deutschen Berg-Meisterschaften in Ramsau bei Berchtesgarden hinter der deutschen Straßenmeisterin Claudia Häusler (Equipe Nürnberger) Silber für die RG Charlottenburg Berlin); nach 83 Kilometern inklusive dem spektakulären Anstieg an der Grassler Gasse hatte die 33-Jährige im Ziel sechs Sekunden Rückstand. Dritte wurde mit weiteren 25 Sekunden Rückstand Titelverteidigerin Tina Liebig vom Fichtenwalder Teams Getränke-Hoffmann vor ihren beiden Team-Kolleginnen Virginia Hennig und Stephanie Pohl.
Stand:
Hanka Kupfernagel aus Werder (Havel) gewann am Samstag bei den Deutschen Berg-Meisterschaften in Ramsau bei Berchtesgarden hinter der deutschen Straßenmeisterin Claudia Häusler (Equipe Nürnberger) Silber für die RG Charlottenburg Berlin); nach 83 Kilometern inklusive dem spektakulären Anstieg an der Grassler Gasse hatte die 33-Jährige im Ziel sechs Sekunden Rückstand. Dritte wurde mit weiteren 25 Sekunden Rückstand Titelverteidigerin Tina Liebig vom Fichtenwalder Teams Getränke-Hoffmann vor ihren beiden Team-Kolleginnen Virginia Hennig und Stephanie Pohl.
Liebig lobte nach dem Rennen die perfekte Leistung ihrer Mannschaft. „Besonders Birgit Hollmann und Steffi Pohl haben sich wahnsinnig für mich aufgeopfert. Wir haben immer wieder versucht zu attackieren und die anderen abzuschütteln. Aber irgendwie hat es nicht geklappt. Durch die kurze Runde von nur 8,3 Kilometer ging es immer nur hoch und runter, der Berg kam dann in jeder Runde immer schneller“, erzählte die 27-jährige Geografie-Studentin. „Natürlich bin ich nach dieser Mannschaftsleistung ein bisschen traurig, dass es mit dem Sieg nicht geklappt hat.“
Für Virginia Hennig, die ihre Vorjahresplatzierung um 10 Plätze auf Rang vier verbessern konnte, verlief das Rennen dagegen optimal: „Wir waren ab der dritten Runde eine Vier-Mann- Spitzengruppe, aus der heraus Tina dann auch attackiert hat. Für mich war wichtig, Tina zu unterstützen, das war ein gutes Gefühl zu zweit in der Spitzengruppe zu fahren. Wir haben uns gut abgewechselt, das hat ganz super geklappt. Erst am vorletzten Berg musste ich reißen lassen, konnte aber wieder ranfahren. Mein vierter Platz freut mich riesig, leistungsmäßig ist das für mich ein großer Sprung.“ In der Mannschaftswertung der Bundesliga, für die die Deutschen Berg-Meisterschaften gewertet wurden, liegt das Team Getränke-Hoffmann weiter auf Platz eins.
Im gestrigen Rennen der Männer fuhr Henrik Wolter vom Potsdamer Team notebooksbilliger.de um den Titel mit – ehe ihn ein Reifenschaden ausbremste. Der 23-Jährige lag mit dem späteren Sieger Andreas Schillinger (Team Sparkasse) vor dem Feld, als ihm drei Runden vor Schluss ein Reifen platzte. Da Materialwagen bei diesem Rennen nicht zugelassen waren, musste Wolter mit einem Platten weiter fahren – damit war eine Medaille weg. Er kam auf Platz sechs, seine Teamgefährten Christoph Klipp und Marco Kiritschenko im Verfolgerfeld auf Rang sieben und neun. In der U23-Bundesliga fuhr Mathias Wiele als bester Potsdamer auf Platz 14. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: