zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: KURZ NOTIERT NACHRICHTEN

Behinderungen im StadtverkehrWie die Verwaltung der Landeshauptstadt mitteilte, kommt es ab dem 3. November von 7 bis voraussichtlich 12 Uhr zu einer Vollsperrung der Auf- und Abfahrt Horstweg zur Nuthestraße in Richtung Teltow.

Stand:

Behinderungen im Stadtverkehr

Wie die Verwaltung der Landeshauptstadt mitteilte, kommt es ab dem 3. November von 7 bis voraussichtlich 12 Uhr zu einer Vollsperrung der Auf- und Abfahrt Horstweg zur Nuthestraße in Richtung Teltow. Grund sind Bauarbeiten. Vom 5. November bis zum 6. November um 7 Uhr wird die Auffahrt zur Nuthestraße in Richtung Teltow ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Baumfällungen geplant

Wie das Presseamt der Stadt Potsdam mitteilte, müssen in den kommenden Tagen vier morsche, hohle oder von Pilzen befallene Bäume gefällt werden. Betroffen sind eine Linde in der Marquardter Chaussee, eine Robinie in der Charlottenstraße und zwei Robinien im Reiterweg. Nachpflanzungen seien in Vorbereitung.

Behinderungen im Straßenverkehr

Bauarbeiten sorgen für Behinderungen auf der B2: Wie die Verwaltung mitteilte, kommt es ab Montag bis voraussichtlich zum 16. November zu starken Behinderungen im Kreuzungsbereich zur Verbindungsstraße nach Fahrland aus Richtung Potsdam kommend. Desweiteren kommt es vom 5. bis zum 9. November im Bereich Karl-Liebknecht-Straße/Rudolf- Breitscheid-Straße zu Behinderungen wegen Bauarbeiten. Es wird gebeten diesen Bereich weiträumig zu umfahren.

Protest gegen Datenspeicherung

Im Rahmen einer bundesweiten Protestaktion gegen den aktuellen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung soll am Dienstag, dem 6. November, zwischen 17.30 und 19 Uhr am Stadthaus Potsdam eine Mahnwache für die Demokratie und die Grundrechte stattfinden.

Umbenennung von Straßennamen

Wie die Verwaltung mitteilte, wird ab 7. November mit der Umbenennung doppelter Straßennamen in den neuen Ortsteilen begonnen. So wird in Uetz die Dorfstraße zur Uetzer Dorfstraße. Die Montage der neuen Namen wird bis zum 23. November abgeschlossen sein.

Tramverkehr unterbrochen

Durch Prüfarbeiten an der Langen Brücke muss der Tramverkehr der Linien 91, 92 und 94 ab Sonntag, 4. November bis Donnerstag, 8. November in der Zeit von 22.30 bis Betriebsschluss unterbrochen werden. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet. Weitere Informationen unter www.vip-potsdam.de sowie über die Fahrplanauskunft unter www.vbb-fahrinfo.de. PNN

Ergebnis „Schulessen“ im Dezember

Das Prüfergebnis zur kostenlosen Schülerspeisung lasse noch auf sich warten, informierte gestern Regina Thielemann. Die Stadtsprecherin hatte am Vortag auf PNN-Anfrage mitgeteilt, dass die Ergebnisse bereits in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch vorlägen. Nach einem Prüfauftrag der Stadtfraktion von Die Linke soll die Verwaltung berechnen, wie teuer es wäre, wenn alle Kinder aus sozial benachteiligten Familien kostenfreies Schulessen bekämen. Die Prüfung sei noch nicht abgeschlossen, ließ Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer mitteilen. Im Dezember gebe es die Ergebnisse.

Kehrmaschineneinsatz sinnlos

Eiche - Die Straßenreinigungs- und -gebührensatzung für das Jahr 2008 bürde einem erheblichen Teil der Bewohner des Ortsteils Eiche unnötige finanzielle Lasten auf. Dies erklärte Hermann Biro (Linke) am Donnerstagabend bei der Vorstellung der Satzung im Ortsbeirat. Vor allem die verkehssarmen Nebenstraßen würden von den Anwohnern selbst sauber gehalten, ein Einsatz von Kehrmaschinen sei deshalb unsinnig. Für die Hauseigentümer bedeute dies kein Problem, da sie die Kosten an die Mieter weiterreichen. Der Ortsbeirat nahm die Satzungen zur Kenntnis, da er ohnehin rechtlich keinen Einfluss auf ihre Gestaltung nehmen kann. E. Hoh

Hortgelände in Erbbaupacht

Eiche - Spätestens im Frühjahr 2008 werde die Stadtverordnetenversammlung über den Antrag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) entscheiden, das Gelände des von ihr in der Kaiser-Friedrich- Straße betriebenen Schulhorts in Erbbaupacht zu nehmen. Dies teilte Ortsbürgermeister Andreas Klemund am Donnerstagabend auf der Sitzung des Ortsbeirats Eiche mit. Die AWO will das marode Gebäude, in dem etwa 80 Grundschüler betreut werden, mit einem Aufwand von 400 000 Euro sanieren. Danach wäre in Eiche eine ausreichende Hortbetreuung gesichert, erklärte Klemund. Er wolle sich weiterhin auch für die Einrichtung eines Bürgertreffs auf dem Gelände einsetzen. Dafür könne der Veranstaltungssaal, zu dem gegenwärtig das ehemalige Stallgebäude im Komplex der Alten Dorfschule ausgebaut wird, genutzt werden. Nach Fertigstellung in der ersten Jahreshälfte 2008 wolle der Oberlinhausverein als Bauherr dem Ortsbeirat dazu ein Angebot unterbreiten. Hn

Trockenen Fußes ins Haus

Eiche - Die Bewohner der am Ende der Ehrenpfortenbergstraße in Eiche neu errichteten Häuser werden ihre Wohnungen bald trockenen Fußes erreichen. Das steil zur Siedlung Altes Rad hinabführende Schwanzstück des Weges war nach den sommerlichen Starkregen nahezu unpassierbar geworden. Es erhält in den nächsten Wochen nunmehr eine Schwarzdecke, wurde auf der Ortsbeiratsitzung am Donnerstabend mitgeteilt. Anliegergebühren werden für diese Instandssetzungsarbeiten nicht erhoben. E.H.

Richtfest an der Montessori-Schule

Potsdam-West - Richfest ist gestern für den neuen Speisesaal der Montessori- Oberschule in der Schlüterstraße gefeiert worden. Der Ersatzneubau soll laut Stadtverwaltung bis zum Frühjahr 2008 errichtet sein. Im Erdgeschoss wird es den Speisesaal mit angrenzender Aufbereitungs- und Ausgabeküche sowie eine Lehrküche geben. Im Obergeschoss wird eine Schülerbibliothek eingerichtet. Steigende Schülerzahlen und die damit verbundene gestiegene Anzahl der Essenteilnehmer auf 380 sowie schlechte hygienische Bedingungen machten die Maßnahme notwendig. Finanziert wird die zirka 1,2 Millionen Euro teure Baumaßnahme aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes.

Zweites Behindertenforum 2007

Waldstadt II - Das zweite Behindertenforum in diesem Jahr findet am Dienstag, dem 6. November, von 16 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung, Zum Teufelssee 30, statt. Dabei will die Arbeitsgruppe „Straßenplanung und Entwurf“ in einer kurzen Präsentation ihre Vorstellungen zur Umsetzung des Beschlusses von Barcelona vorstellen.

Gastronomen für „Weihnachtliches“

20 Gastronomen aus Potsdam und dem Umland – alle Inhaber der Plakette „Potsdamer Gastlichkeit 2006/2007“ – beteiligen sich an der neuen Dachmarke „Weihnachtliches Potsdam“. Im gerade erschienenen Faltblatt, das alle Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in der Adventszeit vorstellt, werben die Gastronomen mit einer speziellen Weihnachtsaktion, teilte die Stadtverwaltung mit. Danach erhalten die Gäste, die den Flyer vorlegen, bei Verzehr eines Hauptgerichtes ein Glas Punsch oder Glühwein kostenlos. Das Angebot gilt nicht an Feiertagen, zu Feierlichkeiten sowie an den Adventssonntagen. Mario Kade, Mitinitiator der Potsdamer Gastlichkeit, erklärte: „Auch wenn wir in diesem Jahr keinen Wettbewerb durchführen, sind wir doch im Sinne unserer Gäste tätig.“ Potsdams Marketing-Chefin Sigrid Sommer kündigte an, dass es 2008 wieder einen Wettbewerb der Potsdamer Gastlichkeit geben wird. Die Zeitplanung sei vorbereitet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })