BIOCHIPS: Labore im Miniformat
BIOCHIPS Biochips sind eine Art Labor im Miniformat. Auf Plättchen von wenigen Zentimetern Größe werden je nach Bedarf Enzyme, Nukleide oder Antikörper platziert, die mit den Stoffen reagieren, die nachgewiesen werden sollen.
Stand:
BIOCHIPS Biochips sind eine Art Labor im Miniformat. Auf Plättchen von wenigen Zentimetern Größe werden je nach Bedarf Enzyme, Nukleide oder Antikörper platziert, die mit den Stoffen reagieren, die nachgewiesen werden sollen. Das können Blutbestandteile sein, Moleküle in der Atemluft, aber auch Viren oder Rückstände in Lebensmitteln. Die Reaktionen lassen sich messen und auf ein Display übertragen. Die Firmen und Forschungseinrichtungen des „BioHyTec“-Netzwerkes arbeiten unter anderem an DNA- Chips, mit denen sich genetische Verunreinigungen von Lebensmitteln nachweisen lassen. Auch das genetisch bedingte Krebsrisiko lässt sich damit bestimmen. Geforscht wird zudem an Proteinchips, die Rückstände in Lebensmitteln ebenso erkennen wie Tumormarker bei Krebskranken. Mit Biosensor-Chips lässt sich unter anderem testen, ob teure Cremes tatsächlich verjüngende Wirkung entfalten. ddp www.biohytec.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: