Homepage: Land der Gegensätze
Die an der Universität Potsdam erscheinende außenpolitische Zeitschrift „WeltTrends“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe das Schwerpunktthema Brasilien (Heft 4/2012, Nr. 85).
Stand:
Die an der Universität Potsdam erscheinende außenpolitische Zeitschrift „WeltTrends“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe das Schwerpunktthema Brasilien (Heft 4/2012, Nr. 85). Bis heute ist Brasilien ein Land der Gegensätze, geprägt insbesondere durch die Kluft zwischen Arm und Reich, so der Herausgeber. Vor allem die Verteilung von Land münde in gewaltsame Auseinandersetzungen. Seit Präsident Lula da Silva und jetzt mit Dilma Rousseff habe die Armutsbekämpfung Priorität. Doch was ist mit strukturellen Veränderungen? Experten analysieren im Thema die Lage eines Staates, der in seinen eigenen Widersprüchlichkeiten gefangen ist.
In der Rubrik „WeltBlick“ werden darüber hinaus der Regierungsstil von Argentiniens Präsidentin Kirchner und die Wirtschaftspolitik Algeriens analysiert. Zudem geht es um den gescheiterten Staat Somalia, in dem eine Kurskorrektur dringend geboten sei, und um Spanien, dem durch die Euro-Krise der Zerfall drohe. „WeltTrends“ ist eine politisch wie intellektuell unabhängige außenpolitische Zeitschrift, die seit 1993 von Vertretern der Universitäten in Potsdam und Posen herausgegeben wird. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: