zum Hauptinhalt

Sport: Landesklasse: Erste Niederlage für den FSV

In der Fußball-Landesklasse Mitte kasierte der FSV Babelsberg beim SV 1885 Golßen die erste Saisonnniederlage. Mit 0:2 (0:0) unterlag der unangefochtene Spitzenreiter nach Treffern von Ronny Leubner (48, Strafstoß) und Toni Schmidt (60.

Stand:

In der Fußball-Landesklasse Mitte kasierte der FSV Babelsberg beim SV 1885 Golßen die erste Saisonnniederlage. Mit 0:2 (0:0) unterlag der unangefochtene Spitzenreiter nach Treffern von Ronny Leubner (48, Strafstoß) und Toni Schmidt (60.).

Viel besser traf Fortuna Babelsberg, das bei Borussia Belzig einen 7:0 (2:0)-Kantersieg landete. Mit dem 1:0 in der 30. Minute durch Tony Zimmermann zog die nötige Sicherheit in das Spiel der Babelsberger. Das 2:0 durch Robert Jenner (45.) war schon eine kleine Vorentscheidung. Als gleich nach der Pause Alexander Galke (47.) das 3:0 erzielte, war das Spiel entschieden. Philipp Kubitza per Strafstoß (63.), Pascal Baneth (68., 84.) und Denny Schwabe mit dem 7:0 (87). machten das Belziger Debakel perfekt.

Auf heimischem Terrain bezwang der Teltower FV den VfB Herzberg mit 2:0 (1:0). Der Gastgeber kam in der Anfangsphase nur schwer ins Spiel. Gut, dass Mirsad Stollaj in der 43. Minute die Führung erzielen konnte. Nun kam mehr Bewegung ins Spiel der Teltower. Das schnelle 2:0 nach der Pause durch Edgar Hecht in der 49. Minute gab dem Spiel des TFV weitere Sicherheit. „Der Sieg war verdient, hätte sogar noch höher ausfallen können“, sagte Teltows Trainer Ingo Hecht.

Auf vier A-Jugendliche mussten die Potsdamer Kickers in Trebbin zurückgreifen und verloren beim VfB mit 0:3 (0:1). Nach dem Treffer durch Robert Luchmann (27.) bemühten sich die Kickers um den Ausgleich, vergaben aber zu viele Chancen. Erneut Luchmann (70.) und Kevin Banicke (72.) banden den Sack zu.

Auch dem SV Babelsberg 03 III gelang durch ein 1:2 (0:2) bei SV Linde Schönewalde kein Punktgewinn. Abwehrschnitzer ermöglichten die Halbzeitführung des Gastgebers durch Mirko Schulze (17.) und Kevin Schüler (34.). Nach Vorarbeit durch Tilman Käpnick erzielte Torsten Sellman den Anschlusstreffer (47.). Philipp Tanski und Sellman konnten weitere Chancen nicht nutzen. „Ein Remis war möglich und aufgrund der Leistungssteigerung der Mannschaft auch verdient“, so SVB-Trainer Thomas Schulz. R. W./I. H.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })