Landeshauptstadt: Landtag: Annäherung bei Traufhöhe
Innenstadt - Während die Landtags-Stadtschloss-Debatte zwischen dem Land sowie den Potsdamer Stadtverordneten in der Frage der Festlegung einer strengen Baulinie oder einer unverbindlicheren Baugrenze weiter unversöhnt bleibt (PNN berichteten), deutet sich bei der Bauhöhe eine Annäherung an. Landesvertreter legten dem Bauausschuss am Dienstagabend eine Projektbeschreibung für die Ausschreibung der Bauleistungen vor.
Stand:
Innenstadt - Während die Landtags-Stadtschloss-Debatte zwischen dem Land sowie den Potsdamer Stadtverordneten in der Frage der Festlegung einer strengen Baulinie oder einer unverbindlicheren Baugrenze weiter unversöhnt bleibt (PNN berichteten), deutet sich bei der Bauhöhe eine Annäherung an. Landesvertreter legten dem Bauausschuss am Dienstagabend eine Projektbeschreibung für die Ausschreibung der Bauleistungen vor. Darin heißt es, die historische Traufhöhe solle eingehalten werden. Für Unmut hat die Absicht des Landes geführt, in den ursprünglich viergeschossigen Seitenflügeln fünf Geschosse unterbringen zu wollen. Die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) mehrte nach Aussage der bündnisgrünen Stadtverordneten Saskia Hüneke die Argwohn, in dem sie erklärte, die Traufhöhe des Stadtschlosses hätte wegen der umlaufenden Attika – eine Art Balustrade – „niemand wahrgenommen“. Von Kuick-Frenz: „Deshalb haben wir gesagt, wir machen die Attika-Höhe zur Traufhöhe.“
Durch die Ankündigung des Landes, die Traufhöhe solle eingehalten werden, fühle sie sich beruhigt, erklärte Saskia Hüneke. Wie sie erklärte, sei die Attika ein durchsichtiges Gestaltungselement gewesen, dies müsse beachtet werden, um die äußere Gestalt des Stadtschlosses wieder zu erreichen. Sie forderte die genaue Festlegung der Traufhöhe, gab jedoch zu verstehen, dass eine Fünfgeschossigkeit nicht unvereinbar sein müsse mit einer originalnahen äußeren Gestaltung. „Ich bin davon überzeugt, dass man es mit einem guten Architekturbüro schafft, ein fünftes Geschoss unterzubringen“, so die Stadtverordnete. Die Traufhöhe jedoch gleich auf Attikahöhe festzulegen, wäre ein „sehr großer Kompromiss“. Ihrer Ansicht nach könnte das fünfte Geschoss etwas zurück genommen werden, eine Ansicht, die auch der Ausschussvorsitzende Christian Seidel (SPD) teilte. Der Ausschuss debattiert in der kommenden Woche erneut zur Landtagsgestalt. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: