zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Landtagsbau: Streit noch nicht beendet

Innenstadt - Das Widerspruchsverfahren zwischen der Stadt Potsdam und dem Baukonzern BAM hinsichtlich des Landtags-Neubaus ist noch nicht abgeschlossen. Es befinde sich aber „auf gutem Wege“, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann gestern den PNN.

Stand:

Innenstadt - Das Widerspruchsverfahren zwischen der Stadt Potsdam und dem Baukonzern BAM hinsichtlich des Landtags-Neubaus ist noch nicht abgeschlossen. Es befinde sich aber „auf gutem Wege“, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann gestern den PNN. Der niederländische Baukonzern BAM hat gegen die Baugenehmigung Widerspruch eingelegt. Die von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Tag des ersten Spatenstiches im März dieses Jahres erteilte Baugenehmigung enthielt Auflagen, die die BAM nicht akzeptiert. Strittig seien „mehrere Punkte“, so Stadtsprecherin Thielemann. Dem Vernehmen nach soll die Stadtverwaltung die BAM zu zusätzlichen archäologischen Grabungen verpflichtet haben. Zum Stand der archäologischen Grabungen sagte die Stadtsprecherin, offen seien noch vorbereitende archäologische Untersuchungen zum Bau eines Tiefgeschosses unter der Kutschauffahrt. Diese könnten jedoch erst nach dem Ausheben der Baugrube erfolgen, da dafür eine Grundwasserabsenkung notwendig sei. Die Reste eines alten Burggrabens befänden sich unterhalb des Wasserspiegels der Havel. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })