zum Hauptinhalt

Von Erhart Hohenstein: Lange Kerls als Botschafter in Kroatien Schautruppe auch 2011 mit öffentlicher Musterung.

80 bis 100 Auftritte geplant

Stand:

Auch im neuen Jahr wird die Potsdamer Riesengarde Lange Kerls wieder zu einer öffentlichen Musterung einladen. Nach jahrelanger Pause hatte sie im Kutschstallhof 2010 erstmals wieder stattgefunden – allerdings wie in den 90er Jahren nicht ohne Proteste der linksgerichteten „Kampagne gegen Wehrpflicht“. Dennoch konnte der Verein fünf neue Aktive werben, für die als Mindestgröße 1,883 Meter vorgeschrieben ist. „Auf solchen Zuwachs wollen wir auch in diesem Jahr nicht verzichten“, sagt der Vereinsvorsitzende Roman Tummerer, „selbst wenn die Kampagne erneut mit Trillerpfeifen aufmarschiert“.

Die Langen Kerls nehmen für sich in Anspruch, keine Preußen verherrlichende Showtruppe, sondern ein ernsthafter Geschichtsverein zu sein. Dazu arbeiten sie auch mit dem Direktor des Geheimen Staatsarchivs Berlin-Dahlem, Jürgen Kloosterhuis, zusammen. Der prominente Historiker unterstützte die Forschungen zum Langen Kerl und Weinhändler Heinrich Wilhelm Wagenführer, der auf dem Bornstedter Friedhof begraben liegt. Neu ist das öffentliche Tabakskollegium im Berliner Schloss Friedrichsfelde. Äußerlich gleicht es der Trink- und Gesprächsrunde des Begründers der Langen Kerls, des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelms I., wird aber mit Lesungen und einem Essen angereichert. Dafür dient das von Elisabeth M. Kloosterhuis herausgegebene historische Kochbuch „Soldatenkönigs Tafelfreuden“ als Rezeptgeber.

Nach wie vor hält die Riesengarde enge Verbindungen mit den „Preußischen Grenadieren“ im norditalienischen Pianezza. Im September ist sie dort wieder zu Gast, wenn die Schlacht von Turin nachgestellt wird. In ihr bewahrten 1706 brandenburgisch-preußische Truppen unter dem „Alten Dessauer“ die Region vor französischer Fremdherrschaft. Die Langen Kerls verkörpern dabei die siegreichen Brandenburger.

Auch in England sind die Potsdamer Riesen beliebt. Als die Queen Potsdam besuchte, forderte die britische Botschaft für das Spalier am Schloss Cecilienhof eigens die Langen Kerls an. Vor einigen Jahren paradierte eine Abordnung in London zu den „Brandenburger Tagen“. Im Oktober 2011 präsentiert sich die Mark Brandenburg nun in Kroatien und auch da sollen die Langen Kerls als Botschafter auftreten. Tummerer freut sich schon auf die Begegnung mit dem Verein des Krawattenregiments. Er geht auf eine Kavallerietruppe des Dreißigjährigen Krieges zurück, deren Soldaten ein pittoresk um den Hals gebundenes Tuch, später Krawatte genannt, trugen.

80 bis 100 Auftritte wollen die Langen Kerls auch in diesem Jahr wieder bewältigen. Dazu zählen etwa die Magdeburger Festungstage, ein Biwak in Fort Gorgast und der Stadtumzug zum Leopoldsfest in Dessau. Wer die Truppe in Potdam erleben will, ist auf das Schau- und Exerziertraining im Krongut Bornstedt angewiesen. Allein 64 Handgriffe am Gewehr müssen dabei erlernt werden. Die im Studio Babelsberg originalgerecht geschneiderten Uniformen, je Stück um 5550 Euro, sind ein teurer Spaß, ebenso die Bewaffnung, die aus Bausätzen montiert wird. Jährlich etwa 10 000 Euro gibt der Verein aus, um Kleidung und Ausrüstung instand zu halten und zu ergänzen. Er hat 65 Mitglieder, darunter 36 Aktive. Immer mit dabei sind Mike Sprenger als Soldatenkönig und Klaus Brucker als „Alter Dessauer“. Nach wie vor werden weitere Lange Kerls gesucht. Sehr interessiert ist Tummerer auch an Musikern.

Der Vorstand bemüht sich, den Langen Kerls einige bescheidene Bequemlichkeiten zu bieten. So hat er für die Biwaks elf originalgetreu gestaltete Zelte angeschafft, in denen die Grenadiere aber nicht mehr auf Stroh, sondern auf Luftmatratzen schlafen. Sie wurden um einen „Gewehrmantel“, ein Rundzelt zum Unterstellen der Waffen, ergänzt. Ein „Fourier“ stellt den Rost auf oder hängt über offenem Feuer den Suppenkessel ins Dreibein, um die Langen Kerls zu verpflegen.

Die Saison der Langen Kerls wird von den Vereinsauftritten geprägt, doch können Interessenten sie auch für private oder Unternehmensfeiern buchen. Dafür wurde eine GmbH ausgegründet, über die im Internet unter gmbh@lange-kerls.de nähere Angaben zu finden sind.

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })