Landeshauptstadt: Lange Kerls zurück in Potsdam
Riesengarde mit Herbstbiwak im Krongut und Auftritt zum Stiftungsfest des Waisenhauses
Stand:
Im Vorjahr haben sich die „Langen Kerls“ in Potsdam rar gemacht. 2009 will sich die Riesengarde des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. aber wieder stärker ihrer Heimatstadt zuwenden, in der sie ab 1713 stand. Das traditionelle Herbstbiwak im Krongut Bornstedt, zu dem Uniformvereine aus unterschiedlichen Gegenden Deutschlands anreisen, musste im Vorjahr ausfallen - nunmehr wird es im September wieder stattfinden.
Den neuen Betreiber des Kronguts habe er bereits kontaktiert, sagt der Vereinsvorsitzende Matthias Leyer. Ungeachtet der veränderten Konzeption wolle der österreichische Großgastronom Josef Laggner die Zusammenarbeit mit den Langen Kerls auf dem bisherigen Level fortsetzen. Dazu gehört der öffentliche Auftritt jeden ersten Sonnabend von 11 bis 15 Uhr. Dabei exerzieren die Grenadiere nach dem Reglement aus dem Jahr 1726. Dessen Schöpfer, der „Alte Dessauer“ (Klaus Brucker) und der Soldatenkönig (Mike Sprenger) höchstpersönlich geben Erläuterungen und versetzen manche Besucher durch gespielt militärisch- schnoddrigen Ton in Verlegenheit. Durch ihre fundierten historischen Kenntnisse sind die beiden unverzichtbar, sagt Leyer. Denn die Riesengarde versteht sich nicht als Paradiertruppe zur Volksbelustigung, sondern als Geschichtsverein. Dies weist er in diesem Jahr mit der Herausgabe einer Schrift über den Langen Kerl und Weinhändler Heinrich Wilhelm Wagenführer nach. Der 1758 im Alter von 68 Jahren verstorbene und auf dem Bornstedter Friedhof bestattete Grenadier war anlässlich seines 300. Todestages im Vorjahr durch eine Vortragsveranstaltung, u.a. mit dem Direktor des Geheimen Staatsarchivs Berlin-Dahlem, Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, gewürdigt worden. Die Forschungsergebnisse werden nunmehr veröffentlicht. Um die Schrift zu bekommen, müssen sich Interessenten allerdings direkt an den Verein wenden.
Auch in der Innenstadt, wo sie schon einige Male von linksradikalen Vereinigungen attackiert wurden, werden die Langen Kerls in diesem Jahr einen großen Auftritt haben. Am 6. Juni gestalten sie gemeinsam mit dem Landespolizeiorchester eine Freiluftveranstaltung zum 285. Stiftungsfest des Militärwaisenhauses, das wie ihr Regiment auf den Soldatenkönig zurückgeht. Auch sonst kündigt der Vereinsvorsitzende ein attraktives Jahresprogramm an. Es umfasst nach der Frühjahrsrevue in Thale (Harz) u. a. ein Biwak in der Oderfestung Gorgas, das Leopoldsfest in Dessau und das Kuhschwanzfest im thüringischen Eisfeld. E. Hohenstein
E. Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: