zum Hauptinhalt

Wie wird das Wetter in Potsdam?: „Längerer Regen steht derzeit nicht in Aussicht“

Der Metereologe Thomas Endrulat erklärt das Wetter und sagt, wie heiß es am Wochenende wird.

Stand:

Herr Endrulat, ich würde gern mit Ihnen übers Wetter reden. Wir haben ja mehrere verregnete Sommer hinter uns – ist das momentane Wetter eine Ausnahme?

Naja, es ist kein Ausnahmesommer. Es gibt für unsere Breiten auch nicht DEN vorgeschriebenen Sommer. Das Typische an Mitteleuropa ist, dass es immer ein bisschen anders abläuft. Dazu gehört, dass es mal nicht ganz so ideal ist, dann wieder trocken und warm. Wenn das gute Wetter dann auch noch zur Ferienzeit kommt, wie in diesem Jahr, ist es für die meisten ein schöner Sommer.

Wie ist die Wetterlage momentan?

Wir haben schon in den letzten ein, zwei Wochen eine nördliche Strömung, die aus Norden etwas kühlere, angenehm frische Luft zu uns bringt. Das hat zwei Vorteile: Die Nachttemperaturen sind nicht so hoch, man kann mal durchlüften, durchatmen. Außerdem ist die Luft sehr trocken, sodass es sehr wenig Wolken gibt.

Thomas Endrulat ist Leiter der Regionalzentrale des Deutschen Wetterdienstes in Potsdam. Der 51-Jährige wechselte 2011 nach Potsdam. Vorher arbeitete er beim Wetterdienst in Leipzig.

Wieso sprechen Metereologen von einer „Omega“-Lage?

Wir haben relativ häufig eine Strömungssituation, bei der von Westen her Tiefausläufer über uns ziehen. Momentan machen diese Tiefausläufer einen Bogen um uns, das sieht von der Figur her aus wie der griechische Buchstabe Omega. Und wir sind mittendrin im Omega, mit einem Hoch.

Eine Insel der Glücksseligen.

Naja, es gibt bestimmt ein paar Leute, denen das zu warm und zu trocken ist.

Wie lange bleibt das Wetter noch so?

Donnerstag dreht die Strömung, dann kommt eher schwüle und feuchte Luft zu uns. Das heißt, es gibt mehr Wolken, auch der eine oder andere Schauer ist drin. Aber das ist nur ein kleiner Einschnitt und zieht schnell durch. Richtung Wochenende ist das Hochdruckgebiet wieder ungestört.

Es wird eine Hitzewelle geben?

Wir rechnen mit Temperaturen um die 33, 34 Grad – im Schatten, wohlgemerkt. Das ist eine kleine Steigerung zu dem, was wir bisher hatten.

Aber noch keine Rekordhitze?

Nein, Rekordwerte sind das noch nicht. Den wärmsten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hatte Potsdam am 9. August 1992 – damals gab es 38,6 Grad.

Gärtner und Obstbauern dürfte die Trockenheit zu schaffen machen. Wann regnet es denn mal wieder richtig?

Längerer Regen steht derzeit noch nicht in Aussicht. Anfang nächster Woche wird es aber unbeständiger. Wir rechnen damit, dass hier und da ein Schauer auftaucht. Wie stark und wie verbreitet, das lässt sich noch nicht sagen. Aber dieses ungestörte Wetter wird dann erst mal vorbei sein.

Hat der trockene und warme Sommer etwas mit dem kalten Winter zu tun?

Es wäre schön, wenn das so einfach wäre. Aber das hängt überhaupt nicht zusammen, wie die Geschichte der Wetteraufzeichnung zeigt.

Sie können also auch noch nichts zum Herbst und zum nächsten Winter sagen?

Leider nein.

Die Fragen stellte Jana Haase

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })