JEWISH HISTORY AND CULTURE IN SOUTH EASTERN EUROPE: Langfristige Verzahnung
An der Uni Zagreb wird derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) einen Studiengang „Judaic Studies“eingerichtet. Als Ergänzung dazu entsteht als Forschungsinstitut das „Moses Mendelssohn Institute for the Study of Jewish History and Culture in South Eastern Europe“ (MMI).
Stand:
An der Uni Zagreb wird derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) einen Studiengang „Judaic Studies“eingerichtet. Als Ergänzung dazu entsteht als Forschungsinstitut das „Moses Mendelssohn Institute for the Study of Jewish History and Culture in South Eastern Europe“ (MMI). Das Institut soll zunächst eine reine Forschungseinrichtung „in progress“ sein. Seine langfristige Verzahnung mit dem Studiengang Judaic Studies in Zagreb, mit dem MMZ Potsdam und mit der Moses Mendelssohn Akademie in Halberstadt (MMA) soll dann im Folgenden entstehen. MMZ-Mitarbeiter sind gegenwärtig zeitweise in Zagreb vor Ort und bieten logistische und organisatorische Unterstützung. Sie eruieren alle möglichen Formen von Drittmittel-Förderungen, mit denen die gemeinsame Forschung MMI-MMZ dann auch inhaltlich schnell umgesetzt werden kann. Weitere Kooperationen mit Warschau und Vilnius werden derzeit vom Mendelssohn-Zentrum geplant. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: