zum Hauptinhalt

Sport: Langstreckler in der Havel

Am Samstag wird der Freiwasser-Europacup am Seekrug ausgetragen

Stand:

Nach den EM 2002 tragen Europas Langstreckenschwimmer am Samstag abermals einen international hochklassigen Wettkampf in Potsdam aus: In der Havel vor dem Seekrug findet einer der insgesamt sieben Freiwasser-Europacups statt, die in diesem Jahr auf dem Programm stehen und die mit den finalen Entscheidungen am 2. September im türkischen Mersin enden.

Potsdam wird mit Björn Welke, Jörn Malich und Sebastian Solf vertreten sein – jenen drei Langstreckenschwimmern, die sich am vergangenen Wochenende auch erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften in Großkrotzenburg durchsetzten (PNN berichteten). Gegen die stark besetzte internationale Konkurrenz – bis jetzt haben 36 Starter aus acht Nationen ihr Kommen zugesagt – werden die Männer vom OSC Potsdam jedoch nur bedingt Chancen auf vordere Plätze haben.

„Wir sind sehr froh, nach fünf Jahren mal wieder eine internationale Schwimmveranstaltung nach Potsdam holen zu können“, sagt Peter Wichert, Präsident des brandenburgischen Landes- Schwimmverbandes (LSV). Eigentlich sollten die von der Europäischen Schwimm-Föderation veranstaltete und vom LSV sowie dem Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtete Meisterschaften in Wiesbaden stattfinden. Wegen der angeblich schlechten Wasserqualität zog sich die hessische Landeshauptstadt jedoch zurück. „Deutschland hätte den Europacup unmöglich absagen können“, sagt Wichert. „Also rief ich meinen Kollegen Ingolf Jopke in Mecklenburg an, und nun richten wir zusammen den Wettkampf aus.“

Während der Verband aus dem Norden sich um die gesamte technische Organisation von der Streckenführung bis hin zur Zeitmessung kümmerte, waren die Potsdamer unter anderem für die Logistik, die Sportlerbetreuung und die Verpflegung zuständig. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt verlief völlig reibungslos, da wurde sofort erkannt, dass diese Veranstaltung sehr wichtig für Potsdam ist“, lobt Wichert, der den Europacup auch als Beitrag zum Potsdamer Themenjahr „Faszination Wasser“ sieht.

In den Europacup starten die Männer am Samstag um 12 und die Frauen um 14.30 Uhr. Nach viermaliger Umrundung des 2,5 Kilometer langen Rundkurses werden sie gegen 14 bzw. 16.30 Uhr im Ziel eintreffen. Dies wird wie schon vor fünf Jahren am Seekrug sein, von dem aus das Ganze auch bestens beobachtet werdet kann.

Die Wettkämpfe über 10 km der Damen und Herren sind nach einer IOC-Entscheidung ab 2008 Bestandteil der Olympischen Spiele und erleben somit in Peking ihre Premiere. Deutschland ist seit vielen Jahren eines der international erfolgreichsten Länder im Freiwasserschwimmen: Deutsche Athleten erkämpften bereits mehrere Europapokalsiege, Welt- und Europameistertitel.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })