zum Hauptinhalt

ATLAS: Laola

Jan Brunzlow über die Potsdamer bei der Fußball-WM

Stand:

David Beckham und seine Engländer oder Ronaldinho und die Brasilianer könnten im Viertelfinale der Weltmeisterschaft auf die Potsdamer treffen. Besser gesagt auf Superstar Andriy Shevchenko, der in der Champions-League für den AC Mailand zuletzt vier Tore in einem Spiel erzielte, und seine Ukraine. Die Osteuropäer werden während der WM an der Havel wohnen und im Luftschiffhafen trainieren. Das schmeckt nicht allen ansässigen Sportvereinen, denn das Sportareal wird für einige Wochen gesperrt bleiben. Vereinsinteressen kollidieren seit einiger Zeit mit den Interessen der Stadt, die zwar kein Austragungs-, aber WM- Standort ist. Nun kommt Trainer Oleg Blochin, früherer russischer Nationalspieler und Europas Fußballer des Jahres 1975, in die Landeshauptstadt, um die erstmals an einer Weltmeisterschafts- Endrunde teilnehmende Ukraine als Geheimfavorit entsprechend zu platzieren. Auch die Stadt muss sich auf ihr Finale vorbereiten und strecken, um sich während der Weltmeisterschaft vom 9. Juni an zu präsentieren und nicht zu blamieren. Fußball-Meile und Großbildleinwand einerseits. Borschtsch bei Musik von Grand- Prix-Gewinnerin Ruslana Lyzhichko andererseits. Die Laola-Welle sollte entfacht werden, auch wenn die Potsdamer bei der WM nicht aus Brasilien kommen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })