Homepage: Lebenslanges Lernen
„Karrieremesse 50+“ an der Universität Potsdam
Stand:
Der Fachkräftemangel in Deutschland bietet berufserfahrenen Arbeitnehmern neue Chancen. Erwerbslose Frauen und Männer über 50 Jahren mit akademischer Ausbildung sind laut Bundesagentur für Arbeit zu einer interessanten Zielgruppe für die Wirtschaft geworden. Um beide Seiten zusammen zu bringen, veranstaltet der „Campus der Generationen“ am 20. September die „Karrieremesse 50+“ an der Universität Potsdam. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Themen wie Weiterbildung für Ältere, Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die ältere Mitarbeiter einstellen und betriebliches Gesundheitsmanagement für ältere Arbeitnehmer behandelt. Parallel dazu findet eine Fachauststellung statt. Dort präsentieren sich Unternehmen, Weiterbildungsträger, Personalvermittler und die Agentur für Arbeit.
Der aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg geförderte „Campus der Generationen“ gilt als vorbildlich bei der Gestaltung des demografischen Wandels im Bereich Lebenslanges Lernen. Die Bildungsangebote sollen die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer erhöhen und ihre Einstellungschancen verbessern. In speziellen Trainingsmodulen werden die Management- und Beratungskompetenzen geschult. Innerhalb der vier bisher durchgeführten sechsmonatigen Qualifizierungsmaßnahmen konnte jeder Zweite erfolgreich vermittelt werden. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen sollten nach Ansicht der Veranstalter das Potenzial der Generation 50plus entdecken und nutzen. HRHAm Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, Haus 6 (Hörsaal 2) statt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: