zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „LebensWorte“ in St. Nikolai

Christoph Markschies hält 5. Passionspredigt

Stand:

Die Verurteilung Jesu durch die Reichen und Mächtigen seiner Zeit ist das Thema der „LebensWorte“, der 5. Potsdamer PassionsPredigt, zu der das Stadtkirchenpfarramt am morgen um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche einlädt. Die Predigt hält der renommierte Kirchenhistoriker und Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Christoph Markschies. Dazu lesen Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte und Jugendliche der Friedenskirchengemeinde Passionstexte aus der Bibel und der modernen Literatur. Musikalisch gestaltet wird der Abendgottesdienst von Nikolaikantor Björn O. Wiede an der Orgel und Wolfgang Hasleder spielt die Violine. Christoph Markschies studierte Theologie, klassische Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen. Ab 1995 war er Professor für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2004 hat er den Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin inne und ist heute Präsident der Alma Mater. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })