zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Legionellen in Leitungen

Kaltwasserrohre durch Fernwärmeanlagen erwärmt EWP: „Kein Trinkwasser mit Legionellen“

Stand:

Kaltwasserrohre durch Fernwärmeanlagen erwärmt EWP: „Kein Trinkwasser mit Legionellen“ Am Stern / Am Schlaatz – In Kaltwasserleitungen der Stadt Potsdam sind Legionellen gefunden worden. Obwohl dies nach Aussage der Energie und Wasser GmbH Potsdam (EWP) normalerweise nicht möglich sein kann, haben besondere bauliche Bedingungen in bislang drei nachgewiesenen Fällen dazu geführt, dass ältere Fernwärmeanlagen benachbarte Kaltwasserleitungen so stark erwärmten, dass sich darin Legionellen bilden konnten. Dies bestätigte die EWP gestern auf PNN-Nachfrage. Bereits heute soll vor Ort beraten werden, welche Maßnahmen getroffen werden müssen. Das Unternehmen versicherte jedoch, dass Potsdamer Haushalte kein Trinkwasser mit Legionellen erhalten. Bereits im November des vergangenen Jahres wurden bei 45 entnommenen Proben an Potsdamer Schulen zwölf Duschanlagen wegen Legionellengefahr gesperrt. Neun davon sind wieder in Betrieb, bei drei weiteren war die Ursache laut Schulverwaltungsamt nicht bei der Wasseraufbereitung in den Sporthallen zu finden, sondern bei den Zuleitungen der EWP. In diesen Fällen, an der Weidenhof-Grundschule, der Grundschule am Pappelhain und der Pierre-de-Coubertin-Gesamtschule, bleibt die Warmwasserversorgung daher weiter unterbrochen. Wie die EWP mitteilt, können Legionellenhäufungen insbesondere bei Anlagen erfolgen, bei denen die Trinkwasserentnahme stagniert. Dann könne auch „die bereits erfolgte Isolierung der Wärmeanlagen die Erwärmung des Trinkwassers nicht verhindern“. Das Potsdamer Gesundheitsamt als Kontrolleur des Wassernetzes sprach gestern von Einzelfällen aufgrund besonderer Umstände. Die EWP veröffentlichte im Jahr 2003 zum Thema Legionellen den Bericht „Kaltwasser keine Gefahr“: „Da Legionellen im Kaltwasserbereich keine Rolle spielen, besteht für die Wasserversorgungsunternehmen keine Untersuchungspflicht für die Überprüfung des Trinkwassers“, heißt es darin. Ob weitere Kaltwasserleitungen der Stadt betroffen sind, war nicht zu erfahren. Legionellen können die Legionärskrankheit auslösen – eine Atemwegserkrankung, die durch Bakterien übertragen wird und vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem erreicht. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })