zum Hauptinhalt

Homepage: Lehrerstudium und Inklusion

Inklusionspolitik für Deutschlands Schulen ist Thema der Tagung „ Einer für alle – alle für einen“, die vom 27. bis 28.

Stand:

Inklusionspolitik für Deutschlands Schulen ist Thema der Tagung „ Einer für alle – alle für einen“, die vom 27. bis 28. März an der Universität Potsdam stattfindet. Ziel der Gespräche sind Rahmenbedingungen für eine länderübergreifende Lehrerausbildung in Bezug auf den gemeinsamen Unterricht von körperlich und geistig beeinträchtigten Kindern mit den übrigen Schülern. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Jutta Allmendiger, wird im Dialog mit den Vizepräsidenten der Potsdamer und Berliner Unis den Dialog zwischen praktizierenden Lehrern und den Hochschulen führen. Vor dem Hintergrund der 2015/16 startenden inklusiven Schule in Brandenburg hat die Uni Potsdam im vergangenen Herbst ihre Lehramtsausbildung verändert und den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik begonnen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })