zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Leiblstraße: Versammlung am 14. Februar

Innenstadt - In einer Bürgerversammlung will die Stadt die Anwohner der Leiblstraße über den geplanten Ausbau der Straße im Zuge der Verlegung neuer Leitungen informieren. Am 14.

Stand:

Innenstadt - In einer Bürgerversammlung will die Stadt die Anwohner der Leiblstraße über den geplanten Ausbau der Straße im Zuge der Verlegung neuer Leitungen informieren. Am 14. Februar ab 17 Uhr in der Stadtverwaltung Potsdam, Hegelallee 6-10, Haus 1, Raum 144, will die Verwaltung das Projekt „vorstellen und mit Ihnen diskutieren“, wie es in einem Schreiben der Stadt an die Anlieger heißt. Schon jetzt deutet sich an, dass Betroffene der Einladung folgen werden, denn „diese Maßnahme löst die öffentlich-rechtliche Pflicht zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen aus“, wie die Stadt in ihrer Einladung informiert. Gegen diese „Kostenumlage“ will sich der Anlieger Herbert Neumann wehren. Zusammen mit seiner Frau besitzt und bewohnt er ein kleines Haus an der Leiblstraße. In einem Schreiben ruft er Betroffene auf, sich im Vorfeld der Bürgerversammlung am 14. Februar einen Standpunkt zu erarbeiten, „wie man sich gegen die Kostenumlage wehren kann?“

Im Gegensatz zur Erneuerung der Trink-, Schmutz- und Regenwassersysteme im Bereich Gutenberg-/ Hans-Thoma-Straße durch die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) soll die alte Fahrbahn in der Leiblstraße nach Ende der Rohrverlegungen im zweiten Quartal 2006 nicht wieder hergestellt werden. Dies ginge zu Lasten der EWP. Stattdessen ist laut Einladung der Stadtverwaltung „der grundhafte Ausbau der Leiblstraße vorgesehen“, wofür die Anlieger zu Straßenausbaubeiträgen heran gezogen werden sollen. Grund für den Neubau der Leiblstraße sei der derzeit desolate Fahrbahnzustand. Herbert Neumann erklärte gegenüber den PNN, er wisse nicht, wie er den Beitrag entrichten soll. Als Rentner bekomme er von der Bank kein Darlehen. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })