zum Hauptinhalt

Sport: Leichtathleten auf Titeljagd in Göttingen

Mit den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U 23 steht am Wochenende in Göttingen der nationale Höhepunkt für die Athleten dieses Altersbereichs an. Gleichzeitig ist es für die besten deutschen Talente noch einmal die Möglichkeit, sich mit einer herausragenden Leistung oder der Normerfüllung für die Europameisterschaften zu empfehlen.

Stand:

Mit den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U 23 steht am Wochenende in Göttingen der nationale Höhepunkt für die Athleten dieses Altersbereichs an. Gleichzeitig ist es für die besten deutschen Talente noch einmal die Möglichkeit, sich mit einer herausragenden Leistung oder der Normerfüllung für die Europameisterschaften zu empfehlen. Diese werden vom 11. bis 14. Juli im finnischen Tampere ausgetragen.

Im vergangenen Jahr kehrten die Leichtathleten des SC Potsdam immerhin mit drei Titeln sowie drei weiteren Medaillen nach Hause zurück. An diesem Wochenende sollten die Werfer abermals beste Chancen auf Edelmetall haben. So gehen zwölf Athletinnen und Athleten in zehn Entscheidungen im Jahn-Stadion an den Start. Dazu kommt mit dem Stabhochspringer Carlo Peach ein weiterer Sportler, der vom Bundesstützpunkt betreut wird. Er ist schon im Besitz der EM-Norm und absolviert mit einer Jahresbestleistung von 5,52 m im Rücken seinen Wettkampf.

Zu den Goldanwärterinnen zählt zweifelsfrei auch Titelverteidigerin Sarah Mayer vom SC Potsdam, die in dieser Saison den Speer auf 56,34 m brachte und damit bereits die EM-Norm auf der Habenseite hat. Mit ihr werfen noch ihre Vereinskolleginnen Laura Henkel sowie Madlin Dossow. Sie wird auch im Kugelstoßen antreten.

Podiumsaspirantin sollte auch Diskuswerferin Kristin Pudenz sein. In der laufenden Saison hat sie immerhin beachtliche 59,74 m geworfen. Mit dieser Bestleistung hat sie das EM-Kriterium deutlich übertroffen. Dreifach-Starterin in Göttingen ist Anne-Marie Finger: Sie tritt im Weit- und Dreisprung sowie im 100-Meter-Hürdenlauf an.

Bei den jungen Männern sollten unter anderem die Dreispringer Max Pietza und Felix Wenzel Finalchancen haben. Nach langer Verletzungspause greift Phillip van Dijck wieder zum Diskus. In diesem Jahr brachte er die Zwei-Kilo- Scheibe bisher auf 47,15 Meter. G. P.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })