Jobs in Potsdam: Leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Vor allem Jugendliche haben bessere Chancen, direkt nach ihrer Ausbildung einen Job zu finden. Schlechter sieht die Situation für die über 55-Jährigen aus.
Stand:
Potsdam - Die Arbeitslosigkeit in Potsdam ist im September gesunken – zumindest im Vergleich zum traditionell mageren August. So lag die Quote im vergangenen Monat bei 7,3 Prozent, das waren 0,1 Prozentpunkte weniger als im August, wie die Arbeitsagentur mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Quote allerdings leicht: Im September 2012 lag sie bei 7,2 Prozent. Im gesamten Arbeitsmarktbezirk Potsdam, in dem knapp 600 000 Menschen leben, war die Quote mit 7,5 Prozent im September etwas höher als in der Stadt Potsdam, verbesserte sich im Vergleich aber.
Erfreulich sei vor allem die Entwicklung bei den Jugendlichen, sagte Edelgard Woythe, Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur. Nur 178 von ihnen mussten sich direkt nach der Ausbildung arbeitslos melden, das waren 17,2 Prozent weniger als im Vorjahr um diese Zeit. Sorgen bereiteten ihr hingegen die älteren Arbeitnehmer. Die Zahl der Menschen über 55, die ohne Job waren, stieg um 5,3 Prozent an. Noch in diesem Jahr werde deshalb eine entsprechende Kampagne gestartet. „Die Einstellung berufs- und lebenserfahrener Arbeitnehmer ist keine gnädige Wohltat, sondern betriebs- und volkswirtschaftlich ein cleverer Schachzug.“(wik)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: