zum Hauptinhalt
Tanz-Paar. Jochen Woller und Tatjana Ranglack gründeten „Club Latino“.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Leidenschaft, die frisch hält

„Club Latino“ feiert heute 15-jähriges Jubiläum am Neuendorfer Anger

Stand:

Babelsberg - Das spanische Wort Salsa bedeutet Soße. Das gilt auch für den gleichnamigen Tanz: Salsa ist eine Mischung aus verschiedenen karibischen Rythmen wie dem Mambo, Cha Cha Cha und dem kubanischen Son. Heute erfreut sich diese Mischung, die Salsa, weltweiter Berühmtheit – und wird im „Club Latino“ seit nunmehr 15 Jahren auch in Potsdam getanzt.

Erstmals kam der Chemiker Jochen Woller 1994 während des Studiums in den USA mit Salsa in Berührung. Zurück in Berlin nahm er mit seiner Partnerin Tatjana Ranglack Salsa-Kurse. Bald wollten beide den Tanz auch nach Potsdam bringen – der „Club Latino“ war geboren.

Ein Besuch bei den Salsa-Pionieren Potsdams: Jochen Woller und Tatjana Ranglack bewohnen mit ihren Kindern einen alten Gutshof. Außerdem befindet sich dort die Werbe- und Veranstaltungsagentur von Ranglack, zuständig auch für die organisatorischen Aufgaben des „Club Latino“. Gemütlich sitzt das Salsa-Paar vor der rustikalen Rückmauer der ehemaligen Scheune. Die beiden sehen jünger aus, als sie es sind. „Salsa hält einen frisch“, sagt der braungebrannte Woller. Angefangen haben sie mit Salsa-Veranstaltungen auf dem Theaterschiff, später waren sie auch in der Wilhelmgalerie, in der Biosphäre und am Nauener Tor unter freiem Himmel zu Gast. „Eine richtig große Kulisse“ mit bis zu 1000 Besuchern boten das Waschhaus und der Lindenpark auf dem Höhepunkt des Kuba-Fiebers Ende der neunziger Jahre. „So hat sich eine schöne Plattform für Salsa in Potsdam entwickelt, auf die wir stolz sind“, sagt Woller. Auch in der deutschen Salsa-Szene sei Potsdam fest etabliert. Neben dem lateinamerikanischen Mischtanz lernen die Schüler des „Club Latino“ auch Merengue und Bachata. „Nur keine Discomusik mit Billigkonzept, das pseudo-karibische Klischees bedient“, erklären die beiden. Der „Club Latino“ begreife sich als „Arena der Toleranz“: Noch nie sei es auf den Festen zu Agressionen gekommen, jeder sei willkommen.

„Eine schöne, entspannte Atmosphäre“ erhofft sich Woller für das Jubiläumsfest am heutigen Samstag in Babelsberg. Man habe sich bewusst für das „ländliche Ambiente“ am Neuendorfer Anger entschieden, da es eine „ganz eigene Kulisse“ biete. Jetzt müsse nur noch das Wetter mitspielen.

Salsa gilt als ein sehr leidenschaftlicher Tanz. „Deshalb sind in den 15 Jahren auch einige Partnerschaften entstanden“, erzählt Ranglack. Die so vermittelten Paare werden Ehrengäste beim heutigen Jubiläum sein. Simon Grimm

Simon Grimm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })