Landeshauptstadt: Leipziger Straße wird Einbahnstraße
Neue Verkehrsregelung ab Montag – und für immer / Schulweg soll sicherer und Staub weniger werden
Stand:
Templiner Vorstadt - Die Arbeiten an der Potsdamer Speicherstadt haben begonnen, nun soll auch der Verkehr rund um den neuen Luxus-Wohnstandort geregelt werden. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, wird ab Montag ein neues Verkehrskonzept umgesetzt. Dabei wird die Leipziger Straße stadteinwärts zur Einbahnstraße. Autofahrer in Richtung Michendorf, Caputh und zum Autobahnring A10 müssen über den Brauhausberg fahren. Wie Andreas Goetzmann aus der Bauverwaltung gestern erklärte, sei dies zur Sicherung der Schulwege nötig. Zudem soll dadurch ein Schwerpunkt der Feinstaubbelastung aufgelöst werden.
In den alten, denkmalgeschützten Speichern der südlichen Speicherstadt entstehen in den nächsten Monaten zirka 100 Eigentumswohnungen, zehn Büroeinheiten, eine Gaststätte sowie eine Marina und eine zentrale Tiefgarage. Die Wohnungen kosten laut den Exposés der Prinz von Preussen Grundbesítz AG mehr als 3500 Euro pro Quadratmeter. Inzwischen seien alle Wohnungen im Schinkel- und Boelckespeicher verkauft, teilt das Unternehmen auf seiner Internetseite mit. Die Anfahrt kann ab Montag nur noch aus Richtung Michendorf erfolgen.
Die Neuregelung sei notwendig, weil die Arbeiten ohnehin zu Sperrungen der Geh- und Radwege geführt hätten, teilte die Stadt mit. Dies nehme die Stadt zum Anlass, auch über die aktuelle Baustellensituation hinaus den Verkehr in der Leipziger Straße neu zu ordnen. Deshalb wird ab Montag 9 Uhr eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Die Einfahrt vom Leipziger Dreieck in die Leipziger Straße ist nicht mehr gestattet. Der stadtauswärtige Verkehr wird über die Straße Am Brauhausberg geführt.
Um einen stabilen Verkehrsfluss auf der Leipziger Straße und der Straße Am Brauhausberg zu gewährleisten, sind beziehungsweise werden verschiedenste verkehrsorganisatorische und verkehrstechnische Maßnahmen umgesetzt, so eine Stadtsprecherin. Stadtausärts würden die Spuren alle ummarkiert. Die Einführung der Einbahnstraßenregelung sei aus verschiedenen Gründen sinnvoll und notwendig, erklärte eine Sprecherin. Und Goetzmann sagte, dies würde die Sicherheit für den Schulweg in Richtung Hermannswerder erhöhen. Mehr als 700 Schüler lernen an dem Gymnasium, bislang gilt die Leipziger Straße aufgrund der Enge und Staubbelastung als wenig fahrradfreundlich. An den Speicher ist die Straße so eng, dass Autos, Radfahrer und Fußgänger in zwei Richtung nebeneinander keinen Platz haben. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: