zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Leistungklassen werden voll

Potsdam: 221 Bewerber auf 125 Plätze an fünf Schulen

Stand:

An zwei der fünf ausgewählten Schulen der Landeshauptstadt reichen die Erstwünsche der Eltern und Schüler nicht aus, um ab August Leistungs- und Begabungsklassen einzurichten. Während das Humboldt-Gymnasium 82 Bewerber für die 25 Plätze, das Helmholtz-Gymnasium 68 und das Evangelische Gymnasium 43 Bewerber hat, sind es an der Voltaire-Gesamtschule 15 und am Leibniz-Gymnasium 13 Bewerber. Da die Gesamtbewerberzahl bei 221 auf 120 Plätze liegt, sollen jedoch alle Schulen die Begabungsklassen eröffnen können, hieß es gestern aus dem Bildungsministerium. Die endgültige Verteilung soll Anfang Juni vorliegen. Die Begabungsklassen beginnen ab der fünften Klasse, während die anderen Schüler erst zwei Jahre später aus der Grundschule in eine weiterführende Schule wechseln.

Auch die beiden Gymnasien Ernst Haeckel in Werder und Weinberg in Kleinmachnow haben mit 32 beziehungsweise 76 Bewerbern deutlich mehr Anmeldungen als Plätze. Ein Trend, der sich mit landesweit zeigt. Auf die 1200 Plätze kommen mehr als 1500 Anmeldungen, geht aus einem Papier des Bildungsministeriums hervor. Für die Spezialklasse am Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee haben sich 96 Schüler beworben, am Freien Gymnasium am Pfingstberg in Zepernick nur 8. Es ist eine von fünf Schulen, die bei den Erstwünschen nicht die Mindestzahl von 25 Schülern erreicht haben.

Bei den Leistungsklassen gibt es jedoch erhebliche regionale Unterschiede. Vier Landkreise – darunter fast der komplette Norden des Landes – werden keine dieser Spezialklassen anbieten. Die Prignitz will wegen knapper Schülerzahlen alle drei Gymnasien erhalten. Damit hat keiner dieser Standorte die geforderte Dreizügigkeit. Der Kreistag Oberhavel hat die LuBK grundsätzlich abgelehnt, die Uckermark will noch abwarten. Die Konzepte der Schulen aus Elbe-Elster wurden nicht angenommen. jab/dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })