Landeshauptstadt: Leitbauten-Visualisierung von Mitteschön erinnert an die italienische Anmutung der historischen Mitte
Innenstadt - Die Bürgerinitiative „Mitteschön“ beteiligt sich an der Leitbauten-Diskussion für die Potsdamer Mitte: Zwei Tage vor einem von der Stadtverwaltung einberufenen Leitbauten-Workshop legte Mitteschön gestern erneut eine grafische Visualisierung früherer architektonisch-bedeutsamer Bauten der Mitte vor. Die vom Potsdamer Architekten Christopher Kühn erstellte Grafik zeigt den Anschluss der Humboldtstraße an den Alten Markt, etwa vom Marmorobelisk aus gesehen.
Stand:
Innenstadt - Die Bürgerinitiative „Mitteschön“ beteiligt sich an der Leitbauten-Diskussion für die Potsdamer Mitte: Zwei Tage vor einem von der Stadtverwaltung einberufenen Leitbauten-Workshop legte Mitteschön gestern erneut eine grafische Visualisierung früherer architektonisch-bedeutsamer Bauten der Mitte vor. Die vom Potsdamer Architekten Christopher Kühn erstellte Grafik zeigt den Anschluss der Humboldtstraße an den Alten Markt, etwa vom Marmorobelisk aus gesehen. Konkret zeigt die Grafik das Palais Barberini sowie die Bauten der Humboldtstraße 3 und 4. Dabei handelt es sich um den 1754 von Architekt Christian Ludwig Hildebrandt errichteten Nachbau des 1540 errichteten Palazzo Pompei in Verona. Alexander von Humboldt wohnte mehrere Jahre im Potsdamer Palazzo Pompei. Die Humboldtstraße 4 zeigt den 1777 vom Architekten Carl Christian von Gontard (1731-1791) errichteten Nachbau des Palazzo Chiericati in Vicenza, erbaut 1551/53. Architekt des Vorbildes ist Andrea Palladio, einer der wichtigsten Architekten der italienischen Renaissance.
Absicht von Mitteschön ist es, so der Kunsthistoriker Hans-Joachim Kuke, die Potsdamer über die „Schönheit der historischen Mitte“ aufzuklären. Die Farbigkeit der Grafik lasse anders als die existierenden Schwarz-Weiß-Bilder besser die vergangene Farbigkeit und die italienische Anmutung der Gebäude erkennen. Friedrich der Große habe sie, auf Potsdamer Maße reduziert, errichten lassen, um die Stadt aufzuwerten und ihr einen europäischen Horizont zu verleihen. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: