zum Hauptinhalt

ATLAS: Lerneffekt

Als die Stadtverwaltung und ihr Sanierungsträger für die Potsdamer Anfang des Monats rund um die Fachhochschule (FH) begonnen hatten, dort stehende DDR-Kunstwerke zu demontieren, um sie vor den bevorstehenden Abrissarbeiten zu schützen, sorgte das aus guten Gründen für Kritik – weil die Öffentlichkeit über diese Arbeiten vorab nicht informiert worden war, man aber Transparenz bei den Abrissarbeiten gelobt hatte. Und wie das so ist mit Kritik: Zuweilen ist damit ein Lerneffekt verbunden.

Stand:

Als die Stadtverwaltung und ihr Sanierungsträger für die Potsdamer Anfang des Monats rund um die Fachhochschule (FH) begonnen hatten, dort stehende DDR-Kunstwerke zu demontieren, um sie vor den bevorstehenden Abrissarbeiten zu schützen, sorgte das aus guten Gründen für Kritik – weil die Öffentlichkeit über diese Arbeiten vorab nicht informiert worden war, man aber Transparenz bei den Abrissarbeiten gelobt hatte. Und wie das so ist mit Kritik: Zuweilen ist damit ein Lerneffekt verbunden. Insofern ist es erfreulich, dass der Sanierungsträger nun in einer Mitteilung die nächsten Baumaßnahmen rund um die FH aufgelistet hat. Noch besser wäre es, wenn solche Informationen wieder regelmäßig auf der derzeit wenig gepflegt wirkenden Internetseite zur Potsdamer Mitte veröffentlicht würden – gerade für Anwohner. Natürlich werden auch die Abrissgegner solche Informationen für Protestaktionen nutzen können. Doch diesen Unmut kann eine Stadtgesellschaft aushalten – zumal der Abriss vom gewählten Stadtparlament mehrfach bestätigt worden ist.

Henri Kamer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })