zum Hauptinhalt

ATLAS: Lernprozess

ATLAS Michael Erbach zur Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Der Start Potsdams zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 verlief nicht ohne Pannen. Die Erstfassung der Bewerbungsschrift wirkte noch sehr steril, viele Potsdamer fanden sich darin nicht wieder.

Stand:

ATLAS Michael Erbach zur Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Der Start Potsdams zur Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 verlief nicht ohne Pannen. Die Erstfassung der Bewerbungsschrift wirkte noch sehr steril, viele Potsdamer fanden sich darin nicht wieder. Die Präsentation dieser „Winteredition“ war akustisch ein Desaster. Der Förderverein Kulturhauptstadt schlug in aller Öffentlichkeit auf Projektleiter Moritz van Dülmen und seine GmbH ein – was der Außenwerbung Potsdams eben nicht gerade förderlich war. Dennoch half die Kritik – die auch von anderer Stelle kam – offenbar, denn es tut sich was in Sachen Bewerbung. Personelle Veränderungen und erste Hinweise auf eine doch stärker überarbeitete Bewerbungsschrift sollten jenen wieder Mut machen, die die Flinte schon ins Korn werfen wollten. Was jedoch alle wissen und akzeptieren sollten: Eine solche Bewerbung ist ein Prozess, ein Lernprozess. Und es wird auch künftig nicht alles wie am Schnürchen klappen. So tun auch die Verantwortlichen für die Bewerbung gut daran, immer ganz nahe bei denen zu sein, die ja Schirmherr sind: den Potsdamern. So könnte es gelingen, die Bewerbung gemeinsam und erfolgreich zu schultern. Dafür ist es aber auch notwendig, dass noch viel mehr Potsdamer zu Schirmherren werden. Sonst hilft alles Kritisieren und Lernen nichts.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })