zum Hauptinhalt

ATLAS: Leselust

Was helle, moderne Räume alles ausmachen können, zeigt sich am Beispiel der Stadt- und Landesbibliothek. Der große Quader am Kanal entwickelt sich in weniger als einem Jahr zu einem Besuchermagneten.

Von Eva Schmid

Stand:

Was helle, moderne Räume alles ausmachen können, zeigt sich am Beispiel der Stadt- und Landesbibliothek. Der große Quader am Kanal entwickelt sich in weniger als einem Jahr zu einem Besuchermagneten. Die Kinderabteilung im Erdgeschoss ist immer gut besucht, an den Rückgabeterminals bilden sich gerne mal lange Schlangen. Allein 680 000 Medien wurden in diesem Jahr bereits ausgeliehen, am Ende des Jahres wird wohl die Millionenmarke geknackt. Das ist ein Rekord und zeigt, wie lesebegeistert die Potsdamer sind. Die Glanzzeiten von heute sind nicht zu vergleichen mit dem tristen Dasein, das die Stadt- und Landesbibliothek im alten Gebäude fristete. Das war muffig, altbacken, vergilbt – da stöberte man doch lieber durch einen Buchladen.

Doch schicke Räume allein führen nicht automatisch zum Erfolg. Wichtig ist das Angebot der Bibliothek. Es gibt thematische Projekttage, spannende Führungen für Kinder sowie ein ganz besonderes Bonbon: ein altes DDR-Schallplattenarchiv ab den 70er-Jahren. Auch alte Vinyls aus Polen oder Ungarn sind dabei. Insgesamt gilt: Die Investition in die neue Gestaltung des alten DDR-Baus war nicht nur nötig, sie hat sich auch gelohnt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })