Sport: Letzter Test
Fünf Spiele absolvierte der SV Babelsberg zu Null, die neue Strategie lautet: weniger Gegentore, weniger Tore
Stand:
Fünf Spiele absolvierte der SV Babelsberg zu Null, die neue Strategie lautet: weniger Gegentore, weniger Tore Die Abwehr verstärkt, den Sturm nicht schwächer werden lassen – Oberligist SV Babelsberg 03 setzt für die kommende Saison auf weniger als 35 Gegentore. Das ist die Anzahl der Treffer, die Torhüter Sebastian Rauch in der Vorsaison aus dem eigenen Gehäuse zum Mittelkreis schießen musste, neunzig Tore hat die Mannschaft um Trainer Peter Ränke dabei selbst geschossen. In der Vorbereitung zu der in acht Tagen beginnenden Saison steht der Oberligist nach fünf Testspielen ohne Gegentor da und hat 18 Treffer erzielt. „Bis auf Union Berlin möchte ich die Gegner in ihrer Klasse aber nicht bewerten“, sagt Abwehrspieler Heiko Bengs zur Nullnummer in der eigenen Defensive. „Gegen Union haben wir aber gut gestanden“, so der Babelsberger zum wohl bislang schwersten Testspielgegner. Heute 19 Uhr im Leipziger Zentralsportpark läuft Nulldrei zum letzten Test auf, beim FC Sachsen Leipzig. Woran es nun genau liegt, dass die Babelsberger Defensive gestärkt aus der Vorbereitung heraus geht, könnte auch am veränderten taktischen Verständnis der Mannschaft liegen. Denn Trainer Peter Ränke werde in dieser Saison mehr Wert auf wenig Gegentore legen, heißt es aus der Mannschaft. Dazu verpflichteten die Filmstädter mit Björn Laars und Jörg Schwanke sowie Torhüter Markus Jurzik drei erfahrene Spieler, die der Defensive mehr Stabilität geben sollen. Der Raum zwischen Strafraum und Mittellinie wurde zudem von Ränke als Kampfzone ausgerufen, die Mannschaft soll in allen Bereichen mehr nach hinten arbeiten. Der letztjährige Kapitän Patrick Moritz, der von Ränke in diesem Jahr nicht mit dem Kapitänsamt bedacht wurde – der Trainer bestimmte Björn Laars zum Spielführer – nennt die verstärkte Abwehr und die verbesserte personelle Breite als Argumente für die bisher gegentorlose Vorbereitung. Der heutige Gegner Sachsen Leipzig, gerade in die NOFV-Oberliga Staffel Süd abgestiegen, hat laut Trainer Wolfgang Frank einen starken Gegner für den Test eine Woche vor Saisonstart gesucht und mit Babelsberg auch gefunden. SVB- Coach Ränke wurde gestern in der Leipziger Volkszeitung zum Thema Aufstieg mit den Worten zitiert: „Die Spieler wissen Bescheid, dem ist alles untergeordnet“. Auch das Tore schießen. Während Ränke in der Vorsaison Wert auf „Hurra-Fußball“ mit vielen Toren und zufriedenen Fans legte, will er in diesem Jahr den Sprung in die Regionalliga verwirklichen. Der Gradmesser dafür wird nach Ansicht von Moritz, der auch den gestiegenen Konkurrenzkampf um die Torhüterposition als Grund für fünf Spiele zu Null wertet, der heutige Abend im neuen WM-2006-Stadion. Für Heiko Bengs und Mittelfeldflitzer Yuzuru Okuyama wird es ein Wiedersehen mit dem Ex-Verein. Für Rauch und Jurzik könnte es dagegen der Tag der Entscheidung werden. Denn im Vorjahr stand Rauch im letzten Testspiel gegen Jena im Tor, und wurde nicht wie zuvor in den Testspielen üblich zur Pause ausgewechselt – danach blieb er in 35 von 36 Ligaspielen als Nummer Eins zwischen den Pfosten, auch wenn er nie die Nummer Eins auf dem Rücken trug. Er trug und trägt die 13. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: