Sport: Licht und Schatten
Norddeutsche Hallenleichtathletik-Titel für Potsdam
Stand:
„Das war heute nichts.“ Ein gerüttelt Maß Enttäuschung schwang schon mit, als Annett Engel vom SC Potsdam gestern auf ihre 1,84 Meter zu sprechen kam, mit denen sie bei den Norddeutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften in Hamburg das Hochspringen der Frauen gewann. Die 20-Jährige will die 1,92 Meter schaffen, um sich für die Hallen-Weltmeisterschaften Anfang März in Valencia zu qualifizieren. „Der Anlauf klappte heute gar nicht“, analysierte Engel, die sich in Hamburg dreimal vergeblich an den 1,87 Metern versuchte. „Es hat heute insgesamt nicht gepasst“, ergänzte ihre Trainerin Doreen Lehnigk, die deshalb in der Woche eine zusätzliche Technik-Einheit einschieben will und sich sicher ist: „Die 1,92 Meter sind für Annett drin – wenn sie einen runden Wettkampf erwischt.“ Die nächste Chance dazu hat die Potsdamerin am kommenden Sonntag beim Meeting in Karlsruhe.
Norddeutsche Meisterin für Potsdam wurden auch Antje Möldner über 1500 Meter in 4:21,25 Minuten – vor Klubkameradin Katrin Trauth (4:29,93) – und Trauth über 800 Meter (2:09,09). Und bei der weiblichen Jugend gewannen Gina Heufelder die 60 Meter in 7,60 Sekunden sowie Caroline Hasse das Stabhochspringen mit 3,90 Metern. „Ich bin sehr zufrieden“, erklärte Hasse, deren Hallenbestleistung 3,95 Meter beträgt, „denn ich bin die Höhe diesmal aus nur kurzem Anlauf, also mit neun Schritten, gesprungen.“ Am kommenden Freitag wird die 16-Jährige auch beim Internationalen Stabhochspringen im Potsdamer Stern-Center antreten.
Bronze für den SC Potsdam gewannen Anne Marchewski über 60 Meter Hürden (8,71 s), Antje Möldner über 800 m (2:11,38), Mehrkämpferin Desiree Sehls im Kugelstoßen (12,08 m) und Maximilian Kriese nach 7,06 Sekunden über 60 Meter der männlichen Jugend. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: