zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lichterreigen

Der Volkspark Potsdam lädt am 24. August zur Lampionparty mit buntem Programm ein

Von Sarah Kugler

Stand:

Fünf Stunden Spaß, Aktionen und vor allem ganz viel Licht dürfen die Besucher der Lampionparty am Samstag, dem 24. August, im Volkspark Potsdam erwarten. Über 2000 Teelichter werden in dem Bereich zwischen dem Haupteingang, dem Wallkreuz und dem Montelinozelt aufgestellt und zusammen mit einigen Fackeln und natürlich vielen bunten Lampions für stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Ab 17 Uhr beginnt das abwechslungsreiche Programm. Neben zwei verschiedenen Rotkäppchenaufführungen, bietet Clown Locci lustige Späße, Mockys Zirkusshow aufgewecktes Puppentheater und die Potsdamer Band „Zora brennt“ sorgt für musikalische Untermalung. In der Kinderdisco dürfen kleine Besucher einen Bonbonregen und eine wilde Kissenschlacht erleben. Mit Unterstützung des Kinderclubs der Stadtwerke Potsdam und dessen Werbefigur Amelie können die Besucher vor Ort Lampions basteln. Wer allerdings Hektik und Tränen wegen instabiler Konstruktionen vermeiden möchte, kann auch schon einen fertigen Lampion mitbringen. Drei einfache Bastelideen finden sich auf www.volkspark-potsdam.de. Kurz vor 21 Uhr beginnt der Lampionumzug, der mit einer großen Feuershow der Künstlergruppe RAKI Art abgeschlossen wird. Wer mehr Besinnlichkeit sucht, kann in einem Kerzenlabyrinth seine Mitte finden. Für alle, die nach dem Lampionfest nicht mehr nach Hause fahren möchten, besteht die Möglichkeit, am Sommercamp teilzunehmen und mit eigenen Zelten im Volkspark zu übernachten. Am nächsten Tag gibt es ab 7.30 Uhr ein vielseitiges Frühstücksbuffet. Über 100 Personen mit 50 Zelten haben sich bereits angemeldet, die Platzanzahl ist nicht beschränkt. Allerdings wird um Voranmeldung unter Tel. (0331) 62 06 421 bis Freitag um 14 Uhr gebeten. Der Eintritt für das Lampionfest kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder ab 5 Jahren. Das Sommercamp inklusive Lampionfest und Frühstück kostet 15 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder ab 5 Jahren und 4 Euro für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Die Organisatorin Martina Armbruster hofft auf viele Besucher. Sarah Kugler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })