Homepage: Lichtschranken und Sensoren
Jahrestreffen der Photochemiker an der Uni Potsdam
Stand:
Es geht um alles, was mit Licht zu tun hat: In der kommenden Woche trifft sich die Fachgruppe Photochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH) zur 23. Jahrestagung an der Universität Potsdam. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die optische Sensorik mit seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten, wie die Hochschule mitteilte. Dabei geht es um Methoden, bei denen mittels Licht zum Beispiel Entfernungen oder Farben gemessen werden. Auch Barcode-Scanner im Supermarkt oder Lichtschranken funktionieren auf Grundlage der optischen Sensorik. Neben allgemeinen Aspekten sollen in Potsdam die neuesten Entwicklungen in diesem Fachbereich vorgestellt werden, wie es in der Ankündigung heißt.
Zu dem Treffen vom 8. bis 10. Oktober werden auch Wissenschaftler aus dem nordirischen Belfast, aus dem irischen Dublin, aus Tschechien, Polen und Japan erwartet. Der Fachgruppe der Photochemiker in der GDCH gehören den Angaben zufolge rund 340 Wissenschaftler aus den Bereichen der organischen, anorganischen und physikalischen Chemie an. Ziel ist der Gedankenausstausch unter Fachkollegen und mit Wissenschaftlern im Ausland. Auch die fachbezogene Lehre an den Hochschulen soll gefördert werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: