Sport: Lina Voß schwimmt nun auch schneller
Potsdams Nachwuchs-Triathleten starten morgen bei den Deutschen Meisterschaften in Krefeld und streben dort vordere Plätze an
Stand:
Potsdams Nachwuchs-Triathleten starten morgen bei den Deutschen Meisterschaften in Krefeld und streben dort vordere Plätze an Guter Dinge reisen heute Potsdams Nachwuchs-Triathleten zu den Deutschen Meisterschaften der Junioren, Jugend A und Jugend B nach Krefeld, wo morgen insgesamt 350 Athleten aus sechs Nationen antreten. Mehrere Talente des Zeppelin-Teams des OSC haben dabei durchaus Chancen auf einen vorderen Platz. Lina Voß beispielsweise. Die 15-Jährige wurde vor Jahresfrist Fünfte der B-Jugend-Titelkämpfe und will nun über 450 m Schwimmen/5 km Radfahren/2,5 km Laufen erneut den Sprung unter die Top Five schaffen. „Von meinen Trainingsergebnissen her traue ich mir das zu“, meint die Sportschülerin, die in diesem Jahr bereits Deutsche Duathlon-Vizemeisterin ihrer Altersklasse und jetzt in die Duathlon-Nachwuchs-Nationalmannschaft berufen wurde. „Im Schwimmen hatte ich immer viele Probleme, aber hier bin ich im Trainingslager in Neumünster ordentlich vorangekommen.“ Die Zeppelin-Trainer Ron Schmidt und Tom Kosmehl trauen der einstigen Rostockerin an der Krefelder Regattastrecke am Elfrather See viel zu und hoffen auch auf die gleichaltrigen Daliah Degner und Stefan Zachäus. Letzterer wird am Sonntag im Rheinland unter anderem von Kai Brücher (DJK SG Sankt Ingbert) geprüft. Pikant daran: Der Saarländer kam jetzt in die 8. Klasse der Potsdamer Sportschule, wird ab nächstem Jahr ebenfalls für den OSC Potsdam starten und meint: „Wenn ich es am Sonntag unter die ersten Fünf schaffen sollte, wäre das toll.“ Bei den Junioren, die wie die A-Jugend 0,75/20/5 km zurückzulegen haben, heißen Potsdams größte Hoffnung Anne Hunger, Philip Krell und Stefan Höhlbaum; Krell gewann vor Jahresfrist in Schleswig bereits Bronze und blickt dem morgigen Rennen zuversichtlich entgegen. Insgesamt 22 junge Potsdamer werden das Zeppelin-Team im OSC morgen vertreten. Bei der feierlichen Verabschiedung des Nachwuchsteams Richtung Rheinland erhielt es von der Firma Konica Minolta durch deren Potsdamer Vertriebsrepräsentanten Chris Schulz einen symbolischen Scheck über 3000 Euro überreicht. „Eine tolle Hilfe für unsere Nachwuchsarbeit“, freute sich Ron Schmidt. André Rasch, Jugendwart des Brandenburger Triathlon-Bundes (BTB), lobte währenddessen: „Es ist einmalig, wie hier junge Triathleten feierlich zu ihren Meisterschaften geschickt werden.“ Der BTB will in Krefeld seinen Platz unter den führenden fünf Landesverbänden Deutschlands festigen; die Zeppeline wollen dabei tatkräftig helfen. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: