zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Linke drängt Jugendamt

Fraktion will „unverzüglich“ zentrale Kitaerfassung

Stand:

Potsdams Linke-Fraktion macht Druck beim Thema einer zentralen Servicestelle zur Vergabe von Kitaplätzen. In einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung fordert die Fraktion, „unverzüglich“ eine zentrale Kitaerfassung einzurichten. „Wir haben so eine Einrichtung schon 2008 vorgeschlagen und dafür viel Zustimmung erhalten – doch immer noch gibt es diese Erfassung nicht“, so gestern Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg. Dies sei für ihn „inakzeptabel“.

Aus dem zuständigen Jugendamt hieß es zuletzt, mit einem zentralen Betreuungsplatzservice sei noch im dritten oder vierten Quartal dieses Jahres zu rechnen. Mit dem System sollen Eltern entlastet werden, die sich bei allen gewünschten Kitas persönlich anmelden müssen. Mit dem neuen System soll laut Jugendamt eine Übersicht über freie Plätze in Kitas und in der Tagespflege entstehen, dazu ist auch ein Internetportal geplant. So sollen sich Eltern gezielt bei Kitas anmelden können – eine Erleichterung angesichts einer Kita-Auslastungsquote von weit über 90 Prozent. Eigentlich sollte das System bereits im April vorgestellt werden.HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })